„Entdecke die Kraft in Dir!“
Gemeinsam möchten wir durch einfache Übungen aus der Kinesiologie, der Akupunkturmassage, der Cranio-Sacral-Therapie, durch Imaginations- und Atemübungen die Selbstheilungskräfte stärken. Die Übungen können gut in den Alltag integriert werden. Vorerfahrung ist nicht erforderlich.
Das Gruppenangebot findet einmal im Monat mittwochs von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Teilnahmegebühr: 3 Euro (Befreiung möglich). Die Termine können Sie dem Monatsprogramm entnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Singfreuden: Mit Musik das Wohlbefinden steigern
Die heilende Wirkung von Musik ist seit jeher bekannt. Musik kann die Selbstheilungskräfte aktivieren und so eine echte Unterstützung auf dem Weg der Genesung und Erholung sein. Die Bedeutung von Musik für den Stress- und Angstabbau, die Wirkung auf Herz, Magen, Darm und Immunsystem, aber auch auf die Emotionen und das Gehirn, ist wissenschaftlich bewiesen. Aktives Musizieren hat eine heilsame und gesundheitsfördernde Auswirkung auf Körper, Seele und Geist. Im Vordergrund des Gruppenangebots steht die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Das Gruppenangebot findet einmal im Monat mittwochs von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Teilnahmegebühr: 3 Euro (Befreiung möglich). Die Termine können Sie dem Monatsprogramm entnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Stadt Ge(h)spräche: Wandern im MVV-Bereich
Die Stadt-Ge(h)spräche finden einmal im Monat statt und dauern etwa ein bis zwei Stunden. Unsere Ehrenamtliche Mitarbeiterin wählt für jeden Termin eine neue Strecke im MVV-Gebiet aus, wobei sie ein Augenmerk darauf legt, dass die öffentlichen Verkehrsmittel auf der Wanderung leicht erreichbar sind und genügend Möglichkeiten für Pausen bestehen. So kann man gemeinsam mit anderen Betroffenen leichte Stadtwanderungen unternehmen – ohne die Sorge zu haben, dadurch körperlich überfordert zu werden. Durch die Bewegung an der frischen Luft wird sowohl die Fitness, als auch das Wohlbefinden gesteigert.
Spazierengehen wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System, den Stoffwechsel und die Atmung aus. Neben der Freude an der Bewegung geht es auch um das Zusammensein mit anderen und den Austausch über alles, was einen bewegt. Teilnehmen kann jeder, der gerne ein bisschen frische Luft schnappen möchte. Oft entdeckt man auch mitten in der Stadt wunderbare Oasen.
Die Wanderung findet einmal im Monat mittwochs statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Termine können Sie dem Monatsprogramm entnehmen.
Kontaktcafé
Unser Kontakt-Café ist ein offenes, niederschwelliges Angebot, bei dem man in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen Menschen kennenlernen kann, die auch von einer Krebserkrankung betroffen sind. Es geht vor allem um die Geselligkeit und um einen zwanglosen Austausch, bei dem man sich – im Gegensatz zu einer Selbsthilfegruppe – über alles Mögliche unterhalten kann. Das Kontakt-Café bietet auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte für gemeinsame Hobbys und Freizeitunternehmungen zu finden.
Einmal monatlich findet unser Kontaktcafé im Gruppenraum der Krebsberatungsstelle statt. Zwei Ehrenamtliche Helferinnen unterstützen das Team in der Vorbereitung und Durchführung der Treffen. Verpflegungsgebühr: 3 € (Ermäßigung möglich) Die Termine können Sie dem Monatsprogramm entnehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Angeleitete Selbsthilfegruppen
Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ist eine Möglichkeit, mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Im Vordergrund steht der Erfahrungsaustausch unter Gleichbetroffenen. Informationen werden weitergegeben. Dadurch ergibt sich für die Einzelnen die Chance zu einer Standortbestimmung. Aus dieser erweiterten Sicht können eher Entscheidungen und neue Handlungsweisen gefunden werden. Die Gemeinschaft gibt Kraft und Mut für die Bewältigung der Krankheit. Die Gruppentreffen werden durch eine Mitarbeiterin der Krebsberatungsstelle moderiert und koordiniert.
Derzeit treffen sich einmal monatlich (jeweils donnerstags von 15:30 - 17:00 Uhr) folgende krankheitsspezifische Selbsthilfegruppen:
- Selbsthilfegruppe für Menschen mit Lungenkrebs (jeden 1. Donnerstag)
- Selbsthilfegruppe für Frauen mit Unterleibskrebs (jeden 2. Donnerstag)
- Selbsthilfegruppe für Menschen mit Magen- und Darmkrebs (jeden 3.Donnerstag)
- Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hautkrebs (jeden letzten Donnerstag)
Die Teilnahme die kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.