Rettungshubschrauber
In weniger als zwei Minuten ist in Ingolstadt und Umgebung der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 32 startklar, um auf schnellstem Wege medizinische Hilfe zu Unfallopfern und akut Kranken zu bringen. Die Besatzung besteht aus einem Piloten, einem Notarzt sowie einem Rettungsassistenten, den das Münchner Rote Kreuz in Kooperation mit dem Ingolstädter Roten Kreuz stellt. Der Hubschrauber ist dabei mit allem ausgestattet, was zur Notfallbehandlung nötig ist. Er kann außerdem bis zu zwei Patienten aufnehmen und sie in kürzester Zeit in die nächste geeignete Klinik transportieren. Der Einsatzradius beträgt 50 km. Die Alarmierung erfolgt über Notruf 112. Der Rettungshubschrauber kommt bei Verkehrsunfällen, Arbeits-/ Haus-/ und Sportunfällen sowie bei akuter Erkrankung zum Einsatz. Darüber hinaus wird der Rettungshubschrauber auch mit der Suche nach Vermissten und bei der Wasserrettung eingesetzt.
Der Rettungshubschrauber Christoph 32 ist im Jahr ca. 1500 Mal im Einsatz und konnte so seit seiner Gründung im Juli 1991 tausenden Menschen das Leben retten.
Standort:
Klinikum Ingolstadt
Träger der Luftrettungsstation:
Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Region Ingolstadt
Betreiber:
ADAC-Luftrettung GmbH, München
Hubschraubertyp:
BK 117, Fa. Eurocopter
Zuständige Rettungsleitstelle:
Integrierte Leitstelle (ILST) Ingolstadt
Notärzte:
Klinikum Ingolstadt
Rettungsassistenten:
Bayerisches Rotes Kreuz, KV München in Kooperation mit KV Ingolstadt
Piloten:
ADAC Luftrettung GmbH, München