· Pressemitteilung

Bürger- und Kulturtreff „Neue Ziegelei“ in Bogenhausen eröffnet

Am morgigen Donnerstag wird der Bürger- und Kulturtreff „Neue
Ziegelei“ am Maria-Nindl-Platz in Bogenhausen eröffnet.

Am morgigen Donnerstag wird der Bürger- und Kulturtreff „Neue Ziegelei“ am Maria-Nindl-Platz in Bogenhausen eröffnet. Das Pilotprojekt vereint soziale und kulturelle Angebote unter einem Dach und zeichnet sich durch eine nachhaltige Bauweise, zum Beispiel Recylingziegeln in der Fassade, aus. Dort befinden sich unter anderem ein neues Alten- und Service-Zentrum, ein Familienzentrum und ein Nachbarschaftstreff. Ebenso wird ein Stadtteilkulturzentrum Teil des neuen Quartierszentrums sein. 

Die Trägerschaft der „Neuen Ziegelei“ übernimmt der BRK Kreisverband München.

Bürgermeisterin Verena Dietl: „Die Neue Ziegelei ist mehr als ein eindrucksvolles Gebäude. Sie steht für unser Engagement für ein soziales, solidarisches, vielfältiges und kulturell bereicherndes Miteinander. Sie soll ein Ort der Begegnung sein – für Jung und Alt, für Menschen unterschiedlichster Herkunft, Bildung und Lebenswege. Ein Ort, an dem neue Ideen entstehen, an dem soziale und kulturelle Projekte wachsen können und Gemeinschaft intensiv gelebt wird.“ 

Julian Weiss, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes: „Für uns als Münchner Rotes Kreuz ist die Neue Ziegelei ein Ort, an dem Hilfe, Gemeinschaft und Kultur zusammenwirken. Hier bieten wir einen lebendigen Raum für die Bürgerinnen und Bürger, in dem Menschen füreinander da sind und Zusammenhalt erlebbar wird“, 

Mit den Angeboten der Neue Ziegelei soll die Lebensqualität im Viertel gesteigert werden. Ein Alten- und Service-Zentrum bietet Beratung, Unterstützung und einen sozialen Mittagstisch für ältere Menschen. Im neuen Familienzentrum finden Eltern niedrigschwellige Unterstützung in Erziehungsfragen, Beratung im Alltag und einen Ort zum Austausch. Ebenso bietet der Nachbarschaftstreff eine Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement, an dem sich Menschen treffen können, Ideen entwickeln und Projekte starten. 

Mit dem neuen Stadtteilkulturzentrum im Prinz-Eugen-Park erhalten Künstler*innen, Musiker*innen und Kreativschaffende eine eigene Bühne, um ein vor Ort ein Kulturprogramm mit Ausstellungen oder auch Musikfestivals zu gestalten. Die Neue Ziegelei ist ebenso ein Ort der gelebten Demokratie. Workshops, Diskussionsforen und Bildungsangebote sollen Bürger*innen ermutigen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzuwirken. 

Das Gebäude selbst ist als offenes Quartierszentrum konzipiert und fördert mit seiner zentralen Lage gezielt Austausch und Integration im Viertel. Es zeichnet sich durch eine multifunktionale Ausrichtung aus und beinhaltet zusätzlich zu ausreichenden Räumen einen 230 m² großen Multifunktionssaal im Obergeschoss. Dieser bietet Platz für 300 Personen und kann für Konzerte, Vorträge und Theateraufführungen genutzt werden wie auch einen Mittagstisch für Besucher*innen des Alten- und Service-Zentrums beherbergen. Ein durchgehendes Foyer verbindet den Maria-Nindl-Platz mit der benachbarten Ruth-Drexel-Schule, das als weiterer Raum für informelle Begegnungen, Ausstellungen und kulturelle Aktivitäten genutzt werden kann. 

Die Stadt München finanziert den Bau und die Einrichtungen. Das Projekt entstand in Kooperation zwischen dem Sozialreferat, dem Kulturreferat, dem Baureferat, dem Kommunalreferat sowie dem Bezirksausschuss und dem BRK-Kreisverband München.