· News

KJHA beschließt Änderungsanträge der Münchner Wohlfahrtsverbände zur neuen Kita-Förderung

Jetzt kommt es auf die Vollversammlung an.

Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit bleiben auch im neuen Fördermodell im Fokus. Dies zeigt sich u.a:

  • Im weiterhin guten Anstellungsschlüssel
  • Standortförderung für besonders belastete Stadtteile
  • Familienfreundliche Elternbeiträge

Wir als Träger der freien Wohlfahrtspflege, die 2/3 der Münchner Kita-Einrichtungen in ihren Angebotsstrukturen betreuen, begrüßen das.

Um weiterhin pädagogisch qualifizierte Arbeit leisten zu können, haben wir als Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege im KJHA eine Reihe von Änderungsanträgen gestellt, denen der Ausschuss heute mehrheitlich zugestimmt hat.

Besonders freut uns, dass die Verpflegungskosten auch zukünftig gefördert werden, so dass die Essensgelder für die Familien weiterhin erschwinglich bleiben.

Auch einer erhöhten und damit auskömmlichen Erstattung des Verwaltungskostenaufwands der Träger wurde vom KJHA zugestimmt.
Wir gehen davon aus, dass die Vollversammlung die Beschlüsse des KJHA, des maßgeblichen Ausschusses für die Belange von Kindern in unserer Stadt, übernehmen wird.

Ansprechpartnerin:
Dr. Manuela Sauer, Fachberatung Kinder/Jugend/Familie/Frauen/LGBTIQ/Migration
Paritätischer Bezirksverband Oberbayern, Mobil: 01523 1381105, Manuela.Sauer(at)paritaet-bayern(dot)de