ZeitungFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· News

Am Samstag haben ehrenamtliche und hauptamtliche Einsatzkräfte die Versorgung und den Abtransport von vielen Verletzten (Massenanfall von Notfallpatienten) geübt.

Es galt aus einer vorläufigen Patientenablage (PAL) einen Behandlungsplatz zu etablieren. Dafür wurden Kräfte der Schnelleinsatzgruppen Behandlung (SEG Beh) und Transport (SEG Trp.) alarmiert. An der Einsatzstelle war bereits durch ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr und dem Gerätewagen Rettungsdienst des BRK, eine vorläufige Patientenablage aufgebaut. In dieser lagen die vorgesichteten Patienten. Bei diesen…

· News
Du wirst gebraucht!
· News

Über 80 Führungskräfte aus dem Rettungsdienst haben am vergangenen Samstag die Einsatztaktik bei Großschadenslagen geübt. Dazu stellten sie sich einem Führungssimulationstraining mit einem realistischen Szenario.

Zugunglück, Großbrand oder Evakuierung: wenn es zu außergewöhnlichen Einsatzlagen mit vielen Verletzten oder Erkrankten kommt, rücken in Bayern zusätzliche Einsatzleiter, Organisatorische Leiter und weitere Führungskräfte zur Einsatzstelle aus. Ihre Aufgabe ist die rettungsdienstliche Leitung des Einsatzes, so dass alle Patienten schnellstmöglich erfasst, notfallmedizinisch versorgt…

· News
  • Jeder zweite Hausnotruf-Kunde ist nicht pflegebedürftig – Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist keine Frage der Pflegebedürftigkeit oder des Alters
  • 4 Wochen gratis bei Vertragsabschluss im Aktionszeitraum

Der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) gewährleistet Sicherheit und Entlastung – sowohl für Kundinnen und Kunden als auch für deren Angehörige. Möglichst lange und sicher in den eigenen vier Wänden leben zu können, wird durch den BRK-Hausnotruf ermöglicht. Dabei ist der Hausnotruf gewiss keine Leistung, die nur von Menschen mit einem Pflegegrad in Anspruch genommen wird.…

· News
Das Münchner Rote Kreuz erklärt zum Europäischen Tag des Notrufs 112 am 11. Februar was bei der Meldung eines Notfalls zu beachten ist.
· News

Wenn München am Höhepunkt des Faschings ausgelassen feiert, steht das Münchner Rote Kreuz für medizinische Notfälle bereit. 51 ehrenamtliche Sanitäterinnen und Sanitäter sowie Ärztinnen und Ärzte sind bei „München Narrisch“ und beim „Tanz der Marktweiber“ am Viktualienmarkt im Einsatz.

Übermäßiger Alkoholkonsum, Erschöpfung, Kreislaufprobleme und Verletzungen sind die häufigsten Ursachen für die Einsätze des Münchner Roten Kreuzes im Fasching. Doch für den Höhepunkt des Faschings ist das Münchner Rote Kreuz gut vorbereitet.

„München Narrisch“

Am Faschingssonntag, Rosenmontag und…

· News
Münchner Rotes Kreuz sorgt für Sicherheit beim Faschingsumzug Damische Ritter.
· News

In einem Mehrfamilienhaus in Kleinhadern kam es heute Nacht zu einem Brand mehrerer Kellerabteile. Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes betreute die Bewohner, die sich aus dem brennenden Haus gerettet hatten.

Kurz nach Mitternacht alarmierte die Leitstelle die ehrenamtlichen Helfer*innen der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes. In Kleinhadern war es zu einem Kellerbrand gekommen, woraufhin etwa 40 Bewohner*innen das Haus verlassen mussten. Die Rotkreuzler*innen betreuten die Betroffenen in einem Großraumrettungswagen der Feuerwehr. Sie versorgten…

· News

Gemeinsam mit den beteiligten Verbänden im Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) hat die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zehn einheitliche und leicht verständliche Baderegeln verabschiedet. Ab dem 01. Januar 2024 sind sie in allen Verbänden verbindlich gültig. „Einheitliche und leicht verständliche Regeln erhöhen die Sicherheit im und am Wasser“, sagt Katy Völker, stellvertretende Bundesleiterin der Wasserwacht.

Die Sicherheit der Menschen am und im Wasser ist eines der großen Anliegen der Wasserwacht des DRK. Schließlich gehört das Ertrinken zu einer der…

  • 6 von 14