You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Wenn der Einsatz Folgen hat - Möglichkeiten und Grenzen von PSNV & Betreuung
Gerade bei großen Einsatzanlässen ist neben der Versorgung von Verletzten auch die Betreuung Unverletzter und die…
Die BRK-Kita in Münchner Stadtteil Riem feiert im Juli ihr 20-jähriges Bestehen. Seit 2005 bietet die Einrichtung, die sich in der Stockholmer Straße befindet, einen liebevollen und fördernden Ort für…
Sie möchten zukunftsorientiert und langfristig Gutes für ihre Mitmenschen bewirken? Das Münchner Rote Kreuz bietet Ihnen gleich mehrere Alternativen, Menschen in Not über eine Stiftung zu helfen.…
Bereits knapp einen Monat nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine begann die Stadt München mit dem Aufbau von Notunterkünften für Geflüchtete.
In Berg am Laim stehen seit Juni 2022 in vier…
Mit den finanziellen Zuwendungen unserer Fördermitglieder helfen wir Menschen in der Stadt und im Landkreis München. Ohne diese wichtige Hilfe von inzwischen rund 60.000 Unterstützern könnten wir vor…
Unser Angebot
Beratung
Wir informieren Sie über ambulante, teil- und vollstationäre Versorgung und helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung. Wir zeigen Ihnen die Angebotsvielfalt von alternativen…
Unsere Tagesklinik ist seit über 40 Jahren eine eigenständige sozialpsychiatrische Einrichtung. Das teilstationäre Therapieangebot stellt eine Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer…
Du hast Zeit und Lust, Bewohner*innen im Beherbergungsbetrieb Nähe U3 Oberwiesenfeld deine Zeit zu schenken? Wir möchten mit verschiedenen attraktiven Aktivitäten und Angeboten zum Thema Gesundheit…
Ungefähr 10.000 Menschen in München haben keine eigene Wohnung, darunter rund 1.700 Kinder. Sie sind wohnungslos, leben etwa in Notquartieren, in Mutter-Kind-Einrichtungen oder in Clearinghäusern.
…