Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf dem Rockkonzert – Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes verlassen. Ihre ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sorgen mit dafür, dass die Menschen in der Landeshauptstadt und im Landkreis München auf eine funktionierende Hilfekette zählen können.
Zu den Aufgaben unserer 27 Bereitschaften gehören u.a. der Sanitätsdienst bei Veranstaltungen aller Art, der Katastrophenschutz, die Unterstützung des Rettungsdienstes und soziale Tätigkeiten. Dazu kommen spezialisierte Fachdienste und Arbeitskreise, wie zum Beispiel die Rettungshundestaffel, Technik und Sicherheit, Information und Kommunikation, der Arbeitskreis Auslandshilfe, der Musikzug, der Frauensozialdienst und das Team für die psychosoziale Unterstützung von Angehörigen und Einsatzkräften.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Mit wieviel Zeit Sie die Bereitschaften unterstützten, richtet sich natürlich nach Ihren Möglichkeiten und erfolgt in Absprache mit der jeweiligen Ortsgruppe.
Sie sind selbstverständlich während Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit versichert. Ehrenamtlich Engagierte erhalten Kosten erstattet, die im Zusammenhang mit dem Ehrenamt entstehen. Zudem profitieren Sie von einer Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre jeweilige Tätigkeit. Wir zertifizieren Bildungsgänge und Leistungen. Dienst- und Einsatzkleidung werden kostenlos gestellt.
Mehr Informationen zur ehrenamtlichen Mitarbeit.
Dann wenden Sie sich an unsere Servicestelle Ehrenamt oder eine Gruppe der Bereitschaften. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!