Viele Talente und eine Idee: Menschen in Not helfen. Darum geht es beim Roten Kreuz. Und es freut uns, dass Sie sich dafür interessieren. Denn Sie werden gebraucht.
Das Münchner Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen – sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlichen Helfer tagtäglich übernehmen.
Sie können das Rote Kreuz auch aktives Mitglied mitgestalten. Denn wir bieten viel Raum für Mitbestimmung – zum Beispiel können Sie die Verbandsleitungen wählen oder selbst ein Amt übernehmen.
Egal, wofür Sie sich entscheiden: Mitmachen kann jeder, der anderen helfen will.
Wir möchten auch Sie gerne kennenlernen und haben deshalb einen Fragebogen entwickelt, der Ihnen hilft Ihr ehrenamtliches Profil zu schärfen. Uns hilft das Profil für Sie ein Engagement nach Ihren Fähigkeiten und Wünschen zu finden.
Bitte füllen Sie einfach unseren Online-Fragebogen aus.
We would like to get to know you better in order to help you in finding the right volunteer engagement according to your wishes and abilities.
So please take a moment to provide us with some information by filling out our online questionnaire.
Das Besondere: Ehrenamtliche beim Münchner Roten Kreuz gehören einer weltweiten humanitären Bewegung an, die seit über 150 Jahren Menschen in Not hilft. Bei allem, was sie tut, unterscheidet sie nicht nach Freund oder Feind. Sie fragt auch nicht, woher jemand kommt oder an was er glaubt. Was allein zählt, ist die Menschlichkeit. Diese Überzeugung trägt alle Freiwilligen der 190 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften. Das sind weltweit mehr als 13 Millionen Menschen, allein in Deutschland über 400.000.
Für alle Fälle – die Bereitschaften
Für junge Engagierte – Das Jugendrotkreuz
Für Schwimmer – die Wasserwacht
Für Kletterfreunde – die Bergwacht
Für Herz und Seele – die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Eine Auswahl an aktuellen Möglichkeiten für Ihr ehrenamtliches Engagement:
Hilfe für Senior*innen
Besuchs- und Begleitdienste für Seniorinnen und Senioren
Postpatenschaft für ältere Menschen
Ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer in der Offenen Altenhilfe
Ehrenamt im Alten- und Service-Zentrum Lehel
Ehrenamt im Senioren- und Pflegeheim Haus Alt Lehel
Ehrenamt im Senioren- und Pflegeheim Haus Römerschanz
Helferinnen und Helfer bei der Seniorenbegleitung im ASZ Bogenhausen
Besuchs- und Begleitdienste für Seniorinnen und Senioren im ASZ Freimann
Besuchs- und Begleitdienste für Seniorinnen und Senioren im ASZ Thalkirchen
Besuchs- und Begleitdienst für ältere Menschen und Angehörige
Mithilfe beim Mittagstisch und bei Veranstaltungen im ASZ Riem
Mithilfe bei Veranstaltungen im ASZ Thalkirchen
Verteilung von ASZ-Programmen in Thalkirchen und Obersendling
Ehrenamtlich Streichen / Malern für Senior*innen in Harlaching
Ehrenamt im Näh-Café im Alten- und Servicezentrum Harlaching
Ehrenamt im Reparier-Café im Alten- und Service-Zentrum Harlaching
Ehrenamtlich Kochen und Backen im Alten- und Service-Zentrum Harlaching
Hilfe für Geflüchtete und Migrant*innen
Ehrenamtliche Nachhilfe für junge Menschen mit Migrationshintergrund
Hilfe für armutsbetroffene Menschen
Ehrenamtliche Mitarbeit in der Kleiderkammer Solln
Hilfe für wohnungslose Menschen
Ehrenamtliche Gesundheitslotsen
Hilfe für kranke Menschen
Ehrenamtliche Unterstützung im Kontakt-Café der Krebsberatungsstelle
Sie möchten ehrenamtlich mitarbeiten? Wir haben mit Menschen gesprochen, die als Geflüchtete nach Deutschland gekommen sind und die sich jetzt ehrenamtlich engagieren.