Eine Gemeinschaft, die hilft! Ziel der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit ist es, die Lebenssituation benachteiligter und hilfebedürftiger Menschen zu verbessern.
In schwierigen Lebensumständen können viele Alltagssituationen zu einer großen Herausforderung für die Betroffenen werden. Die Aufgaben orientieren sich vorrangig an Bedarf und Notlage vor Ort. Das Münchner Rote Kreuz unterstützt kranke Menschen, hilft Jugendlichen, engagiert sich im Bereich Migration und Integration, kümmert sich in den Alten- und Servicezentren und in Senioren- und Pflegeheimen um ältere Münchner Bürgerinnen und Bürger und betreut in den Kinderbetreuungseinrichtungen die ganz Kleinen.
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sind in nahezu jedem Bereich aktiv und leisten einen wichtigen Beitrag, um die Lebensqualität der hilfsbedürftigen oder benachteiligten Menschen zu verbessern.
Infoveranstaltung: Ehrenamt in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit des BRK am 05.02.2025
Weitere Informationen
Unabhängig von diesen bestehenden Aufgabenfeldern sind wir immer auf der Suche nach ehrenamtlichen ProjektleiterInnen, die eigene oder fremde soziale Projektideen entwickeln und leiten. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen.
Manche Aufgaben erfordern ein kontinuierliches Engagement oder besondere Kompetenzen der Ehrenamtlichen und eine längerfristige Bindung. Es gibt aber auch viele Möglichkeiten, sich an zeitlich begrenzten Projekten oder kurzfristigen Aktionen zu beteiligen.
Eine Auswahl an aktuellen Möglichkeiten für Ihr ehrenamtliches Engagement:
Hilfe für Senior*innen
Besuchs- und Begleitdienste für Seniorinnen und Senioren
Postpatenschaft für ältere Menschen
Ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer in der Offenen Altenhilfe
Ehrenamt im Alten- und Service-Zentrum Lehel
Ehrenamt im Senioren- und Pflegeheim Haus Alt Lehel
Ehrenamt im Senioren- und Pflegeheim Haus Römerschanz
Helferinnen und Helfer bei der Seniorenbegleitung im ASZ Bogenhausen
Besuchs- und Begleitdienste für Seniorinnen und Senioren im ASZ Freimann
Besuchs- und Begleitdienste für Seniorinnen und Senioren im ASZ Thalkirchen
Besuchs- und Begleitdienst für ältere Menschen und Angehörige
Mithilfe beim Mittagstisch und bei Veranstaltungen im ASZ Riem
Mithilfe bei Veranstaltungen im ASZ Thalkirchen
Verteilung von ASZ-Programmen in Thalkirchen und Obersendling
Ehrenamtlich Streichen / Malern für Senior*innen in Harlaching
Ehrenamt im Näh-Café im Alten- und Servicezentrum Harlaching
Ehrenamt im Reparier-Café im Alten- und Service-Zentrum Harlaching
Ehrenamtlich Kochen und Backen im Alten- und Service-Zentrum Harlaching
Hilfe für Geflüchtete und Migrant*innen
Ehrenamtliche Nachhilfe für junge Menschen mit Migrationshintergrund
Hilfe für armutsbetroffene Menschen
Ehrenamtliche Mitarbeit in der Kleiderkammer Solln
Hilfe für wohnungslose Menschen
Ehrenamtliche Gesundheitslotsen
Hilfe für kranke Menschen
Ehrenamtliche Unterstützung im Kontakt-Café der Krebsberatungsstelle