Einen Katzensprung vom Königsplatz, gegenüber der Technischen Universität, an der Ecke Gabelsberger-/ Luisenstraße liegt unser Alten- und Service-Zentrum Maxvorstadt.
Unsere Angebote ermöglichen Kontakte und Teilhabe am sozialen Leben. Wir sind mit Rat und Tat für Sie da und beraten Sie zu allen Fragen des Alters. Machen Sie bei unserem abwechslungsreichen Programm mit und genießen Sie den gemeinschaftlichen Mittagstisch. Wir freuen uns auf Sie!
Bei uns bekommen Sie Unterstützung, wenn Sie Hilfestellungen im Alltag benötigen. Wir informieren Sie über soziale Dienstleistungen und beraten Sie zur Wohnraumanpassung, damit Sie weiterhin in Ihren eigenen vier Wänden gut zurechtkommen. Die entsprechenden unterstützenden Angebote, z.B. ehrenamtliche Hilfe, ambulante Pflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern, etc. vermitteln wir gerne. In finanziellen Notlagen versuchen wir, mit Stiftungsmitteln zu helfen.
Sie möchten sich frühzeitig über die vielfältigen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten im Alter, wie z.B. hauswirtschaftliche Versorgung, informieren, damit Sie möglichst lange in Ihrer gewohnten Umgebung leben können? Dann fragen Sie nach einem präventiven Hausbesuch, den wir gerne kostenlos und vertraulich anbieten. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns ein E-Mail.
Bleiben Sie aktiv und in Kontakt mit anderen. In unserem ASZ steht Ihnen ein umfangreiches Programm aus den Bereichen Kunst, Kultur, Gesundheitsprävention und Sport offen. Wir organisieren Veranstaltungen, machen Ausflüge, feiern Feste, essen gemeinsam und vieles mehr. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Wir sind eine Anlaufstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen oder andere Bezugspersonen. Unsere Beratung ist vertraulich und kostenfrei. Vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin oder kommen Sie während der Sprech- und Bürozeiten bei uns im ASZ vorbei. Auch Hausbesuche zur Beratung sind möglich.
Wenn Sie bei unserem Programm mitmachen wollen, bitten wir Sie, sich persönlich oder durch eine Ersatzperson während der Sprech- und Bürozeiten anzumelden. Damit Sie sicher am Kurs teilnehmen können, benötigen wir jedes Tertial eine Neuanmeldung. Ermäßigungen sowie die Möglichkeit einer Schnupperstunde sind möglich.
Sie wollen sich engagieren und neue Kontakte knüpfen? Für andere und für sich selbst etwas Sinnvolles leisten und neue Erfahrungen machen? Wir besprechen mit Ihnen die vielfältigen Einsatzfelder. Ihre Vorlieben, Fähigkeiten und zeitlichen Möglichkeiten werden berücksichtigt:
Mo – Do 9.00 – 16.00 Uhr
Fr 9.00 – 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Manfred Karger
Gül Charlier
Kurt Hammers
Sonja Kertesz
Katharina von Deym
Neele Ansmann
Anna Sichart
Svetlana Brüggemann-Serdar
Grazyna Golasz
Martin Lehmann