Rettungsdienst

Rund 76.500 Mal pro Jahr ist der Rettungsdienst des Kreisverbandes München zur Stelle, wenn ein Mensch in Stadt und Landkreis München akut Hilfe brauchte. Als größter Rettungsdienst in diesem Gebiet verfügen wir über ein Netz von 13 Rettungswachen mit hochmodernen Fahrzeugen.

Unsere Fahrzeuge

  • 29 Rettungswagen für die Notfallrettung (davon 3 Schwerlast-Rettungswagen für schwergewichtige Patienten)
  • 23 Krankentransportwagen für den qualifizierten Krankentransport
  • 2 Verlegungseinsatzfahrzeuge
  • 2 Gerätewagen Rettungsdienst
  • 7 Führungs- und Logistikfahrzeuge

Unser Selbstverständnis

Kompetenz und Qualität sind gesichert durch unser gelebtes Qualitätsmanagement, medizinische und organisatorische Standards. Diese sorgen für die überprüfbare Qualität unserer Arbeit. Unsere Einrichtungen sind nach DIN EN ISO 9001:2012 zertifiziert.

Unsere Mitarbeiter*innen sind professionell und hochkompetent, Aus- und Fortbildung ist uns wichtig. Sie bringen sich aktiv in unserer Unternehmen ein und entwickeln es gemeinsam mit uns weiter.

Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes – Menschlichkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Neutralität, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit, Universalität – die international für die Arbeit der Rot-Kreuz-Bewegung gelten, bilden unser Selbstverständnis und sind die Richtlinie unseres Handels.

Erfahren Sie mehr über die Rot-Kreuz-Grundsätze.

Sie brauchen den Rettungsdienst?

Alle Notrufe aus Stadt und Landkreis gehen über die zentrale Notrufnummer 112 bei der Integrierten Leitstelle (ILS) ein, die in München der Feuerwehr untersteht. Die Leitstelle entscheidet welches Fahrzeug der Rettungsdienste am schnellsten zum Einsatzort kommt. Nach dem Rettungsdienstgesetz muss dabei die Hilfsfrist von maximal 12 Minuten eingehalten werden.

Rufen Sie bei Notfällen die 112.

Möchten Sie im Rettungsdienst mitwirken?

Informationen zu unserem Selbstverständnis, Ausbildung und Fortbildung sowie unsere Stellenangebote finden Sie hier.

Unsere Rettungswachen

Die Rettungswachen des BRK-Kreisverbands München sind ein wichtiges Glied in der Notfallversorgung in Stadt und Landkreis München. Alarmiert werden die Rettungswachen von der Integrierten Leitstelle München, die über den Notruf 112 zu erreichen ist. Alle Rettungswachen sind mit hochqualifizierten Einsatzkräften besetzt. Zum Ausrücken stehen verschiedene Rettungsmittel bereit, die mit moderner Medizintechnik ausgestattet sind.

Rettungswache 1: München-Aubing

Vorhaltung
- 2 Rettungswagen
- 8 Krankentransportwagen
- 1 Verlegungseinsatzfahrzeug (Reserve)
- 1 Schwerlast-Rettungswagen
- 1 Mehrzweck-Rettungswagen für Sondertransporte
- 2 Krankentransportwagen für Fernverlegung & Rückholung
- 1 Gerätewagen Rettungsdienst
- 1 Gerätewagen Logistik
- 1 Mehrzweckfahrzeug / Mannschaftswagen
- 1 Einsatzleitwagen Rettungsdienst
- 2 Inkubatoren mit Überwachung
sowie weitere Reserve- und Sonderfahrzeuge

Einsatzbereitschaft
Rund um die Uhr sowie mehrere Schichtfahrzeuge

Adresse
Brunhamstrasse 21
81249 München

Rettungswache 2: München-Lehel

Vorhaltung
– 3 Rettungswagen
– 1 Verlegungseinsatzfahrzeug
– 1 Krankentransportwagen
– 1 Schwerlast-Rettungswagen
– 1 Gerätewagen Rettungsdienst
– 1 Kommandowagen Rettungsdienst
– 1 Inkubator mit Überwachung

Einsatzbereitschaft
Rund um die Uhr sowie Schichtfahrzeuge

Adresse
Seitzstraße 8c
80538 München

Rettungswache 3: Grünwald

Vorhaltung
– 1 Rettungswagen
– 1 Intensiv-Inkubator (Neugeborenenholdienst-NHD)

Einsatzbereitschaft
Rund um die Uhr

Adresse
Hubert-Hopf-Straße 2a
82031 Grünwald

Rettungswache 4: München-Pasing

Vorhaltung
– 1 Rettungswagen
– 1 Intensiv-Inkubator (Neugeborenenholdienst-NHD)
– 1 Rettungswagen Intensiv-Inkubator („Storchenwagen“)
– 2 Krankentransportwagen

Einsatzbereitschaft
Rund um die Uhr sowie 2 Schichtfahrzeuge

Adresse
Theodor Storm Str. 12
81245 München-Pasing

Rettungswache 5: Oberschleißheim

Vorhaltung
– 1 Rettungswagen
– 2 Krankentransportwagen

Einsatzbereitschaft
Rund um die Uhr sowie 2 Schichtfahrzeuge

Adresse
Eigenheimstr. 1
85764 Oberschleißheim

Rettungswache 6: Trudering

Vorhaltung
– 1 Rettungswagen
– 2 Krankentransportwagen

Einsatzbereitschaft
Rund um die Uhr sowie 2 Schichtfahrzeuge

Adresse
Truderinger Str. 288
81825 München

Rettungswache 7: Sauerlach

Vorhaltung
– 1 Rettungswagen

Einsatzbereitschaft
Rund um die Uhr

Adresse
Wolfratshausener Str. 16
82054 Sauerlach

Rettungswache 8: Unterhaching

Vorhaltung
– 1 Rettungswagen
– 1 Schwerlast-Rettungswagen
– 1 Rettungswagen (Reserve)
– 1 Inkubator mit Überwachung

Einsatzbereitschaft
Rund um die Uhr

Adresse
Münchner Str. 16
82008 Unterhaching

Rettungswache 9: Ismaning

Vorhaltung
– 1 Rettungswagen
– 1 Krankentransportwagen

Einsatzbereitschaft
Rund um die Uhr sowie 1 Schichtfahrzeug

Adresse
Osterfeldstraße 25a
85737 Ismaning

Rettungswache 10: München-Nymphenburg

Vorhaltung
– 2 Rettungswagen

Einsatzbereitschaft
tägl. im Schichtbetrieb zw. 7:30 bis 23:30 Uhr

Adresse
Krankenhaus Barm. Brüder
Romanplatz 5
80638 München

Rettungswache 11: München-Steinhausen

Vorhaltung
– 1 Rettungswagen

Einsatzbereitschaft
tägl. im Schichtbetrieb zw. 07:30 bis 23:30 Uhr

Adresse
Klinikum Rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München

Rettungswache 12: Haar

Vorhaltung
– 1 Rettungswagen

Einsatzbereitschaft
tägl. im Schichtbetrieb zw. 07:30 bis 23:30 Uhr

Adresse
Gerätehaus der Feuerwehr Haar
Vockestraße 42
85540 Haar

Rettungswache 13: Oberhaching

Vorhaltung
- 1 Rettungswagen

Einsatzbereitschaft
9:00 bis 21:00 Uhr

Adresse
Kybergstr. 24
82041 Oberhaching

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden