Inlands-Rückholdienst
Reisen in Deutschland wird immer beliebter. Was aber ist, wenn die Tour durch Unfall oder Krankheit ein jähes Ende nimmt? Am Urlaubsort trägt die eigene Krankenversicherung die Kosten – sowohl für den Rettungsdienst als auch für stationäre und ambulante Behandlungen. Doch was geschieht bei einem längeren Aufenthalt im Krankenhaus, weit entfernt von zu Hause?
Viele Betroffene befinden sich schnell in einer misslichen Lage. Die vertraute Umgebung fehlt und die Unterstützung durch nahe Angehörige ist kaum möglich. Die Krankenversicherung deckt die Kosten für die Verlegung in ein Heimatkrankenhaus nicht ab.
Mit dem Inlands-Rückholdienst ist diese Lücke im System geschlossen. Als unser Mitglied können Sie sich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland von Krankenhaus zu Krankenhaus transportieren lassen, ohne dass Ihnen dabei Rückholkosten entstehen. Alter und Vorerkrankungen spielen dabei überhaupt keine Rolle. Versichert sind Mitglieder des Münchner Roten Kreuzes sowie deren Familienangehörige (Ehegatten und Kinder, für die Anspruch auf Kindergeld besteht, sowie für den/die im Haushalt lebende/n Partner/in, wenn die/der Partner/in dem BRK-Kreisverband München namentlich gemeldet wurde). Ein Anspruch auf diese Leistung besteht, wenn der fällige Mitgliedsbeitrag bezahlt wurde.
Voraussetzungen für die kostenlose Inlands-Rückholung
Der Anspruch auf kostenlose Inlands-Rückholung ist an die Mitgliedschaft im BRK-Kreisverband München gebunden. Gemäß seiner Satzung sind dies Fördermitglieder, ehrenamtlich aktive Mitglieder sowie Organ- und Ehrenmitglieder.
Die kostenlose Rückholung erfolgt nach folgenden Voraussetzungen:
- Grundlage des Inlands-Rückholdienstes ist die innerdeutsche Rückführung erkrankter oder verletzter Personen mit einem Krankentransportwagen. Die Regel hierbei ist der Transport von Krankenhaus zu Krankenhaus.
- Leistungskriterien sind der auswärtige Klinikaufenthalt und die Transportfähigkeit des Mitgliedes. Die medizinische Notwendigkeit ist keine Voraussetzung. Leistungen, die der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse zugeordnet werden müssen, sind ausgeschlossen.
- Es muss sichergestellt sein, dass grundsätzlich ein qualifizierter Krankentransport erforderlich ist. Fahrten, die dem Mietwagengewerbe zuzuordnen sind, werden nicht durchgeführt.
So wird die kostenlose Inlands-Rückholung organisiert
Die Einleitung einer Inlandsrückführung kann ausschließlich über den BRK-Kreisverband München unter Tel. 089 / 23 73- 222 erfolgen. Da es sich bei den Fahrten des Inlands-Rückholdienstes um Sekundärfahrten handelt, ist die Dienststelle nur zu den üblichen Bürozeiten besetzt.
Die Mitarbeiter des Inlands-Rückholdienstes organisieren nach Prüfung und Genehmigung einer Kontrollinstanz die Rückholung des Patienten. Diese läuft bei ständiger zeitnaher Information des Patienten (sowie auf Wunsch seiner Angehörigen) wie folgt ab:
- Kontaktaufnahme mit dem behandelnden Arzt bzw. der Klinik, um die Transportfähigkeit des Patienten und die Dauer des Krankenhausaufenthaltes festzustellen.
- Kontakt mit dem Heimatkrankenhaus zur Sicherstellung der Weiterbehandlung des Patienten.
- Auswahl des geeigneten Transportmittels, Information des medizinischen Einsatzpersonals und Ausführung des Transportes.
Den Inlands-Rückholdienst des Münchner Roten Kreuzes erreichen Sie zu den üblichen Bürozeiten unter: Telefon 089 2373-222
Rotkreuz-Rückholschutz weltweit
- Weltweite Rückholung bei Auslandsaufenthalten von bis zu 6 Monaten.
- Mehr Chancen für die Rückholung aus Krisengebieten.
- Keine Altersbegrenzung.
- Kein Ausschluss bei Vorerkrankungen.
- Versichert sind Mitglieder des Münchner Roten Kreuzes sowie deren Familienangehörige (Ehegatten und Kinder, für die Anspruch auf Kindergeld besteht, sowie für den/die im Haushalt lebende/n Partner/in, wenn die/der Partner/in dem BRK-Kreisverband München namentlich gemeldet wurde). Ein Anspruch auf diese Leistung besteht, wenn der fällige Mitgliedsbeitrag bezahlt wurde.
Grenzen interessieren uns nicht
Im Gegensatz zu anderen Anbietern kennen wir keine geographischen Einschränkungen. Selbst aus entlegensten Winkeln der Erde holen wir Patienten kurzfristig nach Deutschland zurück, falls dies medizinisch notwendig ist. Unsere rund um die Uhr besetzte Leitstelle in Düsseldorf nimmt die Notrufe entgegen und koordiniert dann die Einsätze.
Wir dürfen mehr als andere bieten
Alter und Vorerkrankung von Personen, die wir versichern, spielen bei uns überhaupt keine Rolle. Besonders interessant für Langzeiturlauber und Weltenbummler: Die Rückholversicherung über die DRK-Mitgliedschaft gilt für ununterbrochene Auslandsaufenthalte von bis zu sechs Monaten.
Außerdem genießt das Rote Kreuz weltweit den Status der Neutralität. Wir haben damit mehr Möglichkeiten, Patienten sogar aus Krisengebieten nach Deutschland zurückzuholen.
Patienten sind sicher wie in Abrahams Schoß
Die medizinisch-technische Ausstattung der von uns eingesetzten Flugzeuge, zum Beispiel Challenger und Lear Jet, bieten ein Optimum an Versorgungsmöglichkeiten für die Patienten. Kernstück ist ein spezielles Transportmodul mit allen erforderlichen Geräten zur Kontrolle der Vitalfunktion und für notfalltherapeutische Maßnahmen. Dazu kommt eine komplette Ausstattung für Intensivpatienten.
Verlässlich wie unsere Technik sind die Menschen, die sie anwenden: Ein flugerfahrener Notarzt und weiteres medizinisches Personal sowie erfahrene Piloten sorgen für die bestmögliche Betreuung und einen schonenden Transport der Patienten.
Oberstes Gebot ist dabei die medizinische Versorgung auf dem gesamten Weg bei schneller, lückenloser Transportabwicklung.
Wir bauen auf zuverlässige Partner
Rückholungen aus dem Ausland organisiert unsere Leitstelle in Düsseldorf. Im Ausland werden wir unterstützt durch die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland, die nationalen Gesellschaften des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes sowie den flugärztlichen Dienst der Deutschen Lufthansa, vertreten durch die jeweiligen Vertragsärzte.
In Deutschland kooperieren wir mit dem DRK-Rettungsdienst. So können wir auf ein dichtes Netz von Leitstellen und modernen Rettungsmitteln bauen.
Weltweite Solidarität im Dienst der Menschen
Als Mitglied im Münchner Roten Kreuz tun Sie Gutes für sich und für Ihre Familie. Aber nicht nur das. Sie unterstützen auch die weltweiten und vielfältigen humanitären Hilfeleistungen des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes. Weit über 200 Millionen Menschen rund um den Erdball, davon gut fünf Millionen in Deutschland, sind heute Mitglied in dieser weltweiten Solidargemeinschaft.
So wird die kostenlose Rückholung aus dem Ausland organisiert
Die Einleitung einer Auslandsrückführung kann ausschließlich über die DRK-Flugdienst-Leitstelle unter Telefon +49 (211) 91 74 99 39 erfolgen.
Versicherungsbedingungen Ausland Basis
Hier finden Sie unsere allgemeinen Versicherungsbedingungen zum Leistungspaket Auslandsrücktransport / Krankenrücktransport Ausland Basis+