Fotolia, moonrun

Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige

Unser Angebot

Beratung

  • Wir informieren Sie über ambulante, teil- und vollstationäre Versorgung und helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung.
  • Wir zeigen Ihnen die Angebotsvielfalt von alternativen Wohnformen auf.
  • Wir beraten Sie zu den Leistungen der Pflegeversicherung sowie zu anderen finanziellen Hilfen.
  • Wir unterstützen Sie beim Zuzug nach bzw. Wegzug aus München und knüpfen Kontakte zu geeigneten Kooperationspartnern in dem entsprechenden Bundesland.
  • Wir sind Ansprechpartner für professionelle Dienstleister aus dem Bereich der Altenhilfe.

Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige

Die kostenlos einmal monatlich stattfindende Angehörigengruppe dient dazu sich auszusprechen sowie Rat und Unterstützung von Menschen in vergleichbaren Lebenssituationen zu erhalten.  Es finden sowohl informelle Gesprächsnachmittage als auch Informationsrunden zu gewünschten Themen statt.

Jeden zweiten Mittwoch im Monat laden wir Sie von 16 bis 18 Uhr zu dieser offenen Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige ein.

Die nächsten Termine in 2025 finden voraussichtlich an folgenden Tagen statt:

12.3./9.4./14.5./12.6./9.7./13.8./10.9./8.10./12.11./10.12. 2025

Bitte melden Sie sich vor dem ersten Besuch unter Tel.:  089 2373-354 an.

Postpatenprojekt

Eine Postpatin oder ein Postpate unterstützt Sie zu Hause beim Öffnen, Vorlesen, Sortieren und Ablegen der Post. Die Ehrenamtlichen werden für diese Tätigkeit geschult und kontinuierlich fachlich begleitet.

Wir sind auf der Suche nach Menschen, die sich im Rahmen dieses Projektes engagieren möchten. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Kurse zum Postpatenprojekt

Die Kurstermine im Frühjahr finden in Präsenz  am 11.3./18.3./25.3./01.4. und am 8.4. jeweils von 17:30-20:00 Uhr im Münchner Bildungswerk, Dachauer Str. 5, 80335 München statt.  Anmeldung erwünscht.

InteressentInnen können sich telefonisch oder per E-Mail auch bei uns melden.

Ansprechpartnerin Verena Schönleber

Kursnummer: 152064 ( kostenlos)

Wie erreichen Sie uns?

Wir beraten Sie telefonisch, persönlich bei uns in der Beratungsstelle oder auf Wunsch bei Ihnen zu Hause.
In den folgenden Münchner Stadtbezirken bieten wir auch Hausbesuche an:

  • Altstadt-Lehel
  • Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
  • Sendling
  • Sendling-Westpark
  • Untergiesing-Harlaching
  • Thalkirchen-Obersendling-Fürstenried-Forstenried-Solln
  • Hadern

Telefonisch beraten wir Sie natürlich aus allen Stadtbezirken und leiten Sie bei Bedarf an unsere Kooperationspartner weiter. Unser Angebot ist kostenlos. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Gerne sind wir für Sie da (ab 9 Uhr). Selbstverständlich werden alle Anliegen vertraulich behandelt.

Kontakt

Markus Brucker
Despina Hamacher

Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige

Telefon 089 2373-354
bst(at)brk-muenchen(dot)de

BRK-Kreisverband München
Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
Perchtinger Straße 5 
81379 München

Die vielfältigen Angebote und Aufgaben des Roten Kreuzes können alleine und ohne externe Mittel nur schwer gemeistert werden.

Dieses Angebot können wir Dank dieser Föderung anbieten.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden