Wir informieren Sie zu vielen Themen der Integration, wie Arbeitsmarkt, Sprachförderung, behördliche Angelegenheiten, und vermitteln Sie an Fachberatungsstellen weiter. Wenn Sie als Neuankömmling gut und zügig in Deutschland Fuß fassen wollen, sind Sie bei uns richtig.
Die Migrationsberatung unterstützt Neuzuwanderer in den ersten drei Jahren nach der Ankunft in Deutschland und Integrationskursteilnehmer unabhängig vom Einreisedatum. Bei uns bekommen Sie individuelle Unterstützung in allen Anliegen, die mit Ihrer Eingliederung in Zusammenhang stehen.
Hier finden Sie Informationen zum Jugendmigrationsdienst, zu unseren Integrationskursen und zu unserer Koordinationsstelle „Kinderbetreuung für Integrationskursteilnehmer/innen“
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) wird finanziell vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Die Flüchtlings- und Integrationsberatung wird vom Bayerischen Staatsministerium des Innern finanziert.
In der Migrationsberatung des Münchner Roten Kreuzes unterstützen kompetente Berater*innen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei ihren ersten Schritten in Deutschland.
Sie müssen dafür nicht selbst in unsere Beratungsstelle kommen. Über die „Migrationsberatung online (mbeon)“ beraten wir Sie einfach über das Internet. Unser mbeon-Team kann Sie bei vielen Fragen rund um das Ankommen in Deutschland unterstützen. Wir beraten Sie zu Themen wie Arbeit und Beruf, Deutsch lernen, Gesundheit, Mobilität und Verkehr. Nehmen Sie gern Online-Kontakt zu uns auf!
Laden Sie die App unter www.mbeon.de herunter, chatten Sie mit uns und lassen Sie sich persönlich beraten.
Sie finden unter www.mbeon.de/wissensbereich/ auch viele Informationen zu unterschiedlichen Themen.
Goethestraße 53
nur nach Terminvereinbarung
Tel: 089/ 2373-7423
mbe(at)brk-muenchen(dot)de
Perchtinger Straße 5
nur nach Terminvereinbarung
Tel: 089/ 2373-242
mbe(at)brk-muenchen(dot)de
Boschetsriederstr. 67
nur nach Terminvereinbarung
Tel: 089/ 309 04 06-32
mbe(at)brk-muenchen(dot)de
Mit dem Programm „Go digital“ unterstützen wir Neuzugewanderte auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Es werden Grundkenntnisse allgemeiner Art vermittelt, z.B. zum Schutz vor Gefahren im Netz und zum Datenschutz.
Sie kennen das?
Wir wollen Sie dabei unterstützen, mit diesen digitalen Herausforderungen sicher und ohne Angst umgehen zu können. So wird Ihr Leben einfacher und sorgenfreier.
Sie können alles fragen, zum Beispiel:
Was ist das: Kontaktformular? Hochladen? E-Mailadresse? Registrieren? App? Datei?
Wir bearbeiten in der Kleingruppe ein bestimmtes Thema, z.B. „Terminvereinbarung bei der Ausländerbehörde“ oder „einen Lebenslauf am PC erstellen“.
Sie können – nach telefonischer Anmeldung – einfach mit Ihren digitalen Briefen oder Formularen kommen und wir füllen sie gemeinsam am Computer aus.
Wir arbeiten auf (einfachem) Deutsch. Schwierige Begriffe können auf Englisch sowie Dari/Farsi (Persisch) übersetzt werden.
Wir bitten Sie um Voranmeldung.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei uns, um den aktuellen Standort zu erfahren, weil das Angebot in Zusammenarbeit mit den Bildungslokalen der Landeshauptstadt München an wechselnden Orten durchgeführt wird.
Die vielfältigen Angebote und Aufgaben des Roten Kreuzes können alleine und ohne externe Mittel nur schwer gemeistert werden.
Dieses Angebot können wir Dank dieser Förderung anbieten.
Die vielfältigen Angebote und Aufgaben des Roten Kreuzes können alleine und ohne externe Mittel nur schwer gemeistert werden.
Dieses Angebot können wir Dank dieser Föderung anbieten.
Die vielfältigen Angebote und Aufgaben des Roten Kreuzes können alleine und ohne externe Mittel nur schwer gemeistert werden.
Dieses Angebot können wir Dank dieser Förderung anbieten.