Erste Hilfe für SportgruppenFoto: P. Citoler / DRK

Rotkreuzkurs Erste Hilfe Sport

Der Rotkreuzkurs EH Sport wendet sich besonders an alle aktiven Sportler, deren Betreuer, Übungsleiter, Trainer, usw. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hygienemaßnahmen

Wir empfehlen bei den vorgeschriebenen Übungen einen chirurgischen Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2 Maske zu tragen. 
Bitte kommen Sie nur zum Kurs, wenn Sie gesund und frei von  Erkältungssymptomen sind. 

Die Unterrichtsräume erfüllen die Vorgabe zur Grundfläche je Person. Die Teilnehmer*innenzahl ist beschränkt. Handschuhe und Händedesinfektionsmittel sind vorhanden. Es werden regelmäßig Lüftungspausen durchgeführt. 

Wir bitten darum, eigenes Schreibzeug mitzubringen.

Themen und Anwendungen 

In unserem speziellen Erste Hilfe Lehrgang für Sportler*innen, aber auch Übungsleiter*innen/Trainer*innne  geht es neben allen Inhalten des Erste Hilfe Grundkurses darum, typische Verletzungen im Sport die entsprechenden Maßnahmen durch Ersthelfende kennenzulernen. Alle Inhalte werden mittels konkreter Fallbeispiele besprochen.

Highlight des Kurses sind die praktischen Übungen (ca. 4 UE) mit einer Mime als "Patient" (Mitglied der BRK-Mimengruppe).

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die deutschlandweit anerkannt wird. 
 
Besondere Themen und Übungen des Kurses sind zum Beispiel:

  • Übung verschiedenster Fallstellungen in Kleingruppen direkt am "Patient" außerhalb des Lehrsaals / auch außerhalb des Gebäudes
  • Übung der Anwendung von Universalschiene und/oder Cool-pack
  • Unfallstellenabsicherungen bei Sportunfällen auf der Straße, der Piste und im Gelände
  • Besonderheiten der Ersten Hilfe im Verein / Ausstattung
  • besondere Verantwortung, insbes. Grenzen für Übungsleitern bei Kindern und Jugendlichen
  • Erste-Hilfe-Ausstattung für unterwegs 

Kurse & Termine

Rotkreuzkurs EH Sport bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden