Jetzt Spenden Jetzt Spenden
06.02.2025

11.2. Tag des Notrufs

11.2. Tag des Notrufs

Münchner Rotes Kreuz erinnert an die richtige Nutzung des Notrufs

 Anlässlich des Europäischen Tags des Notrufs am 11. Februar appelliert das Münchner Rote Kreuz an die Bevölkerung, die Notrufnummer 112 in lebensbedrohlichen Situationen bewusst und schnell zu wählen. Im Jahr 2024 wurden die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes des Münchner Roten Kreuzes zu 56.814 Notfällen in der Stadt und im Landkreis München alarmiert.

 „Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, starken Blutungen oder schweren Verbrennungen zählt jede Minute. Ein sofortiger Anruf unter der 112 kann entscheidend sein und Leben retten“, erklärt Sönke Lase, Leiter Rettungsdienst des Münchner Roten Kreuzes.

Doch nicht immer ist Nummer 112 die richtige Wahl. Für nicht lebensbedrohliche Gesundheitsprobleme wie chronische Beschwerden, grippale Infekte, Brechdurchfall, Rücken- oder Bauchschmerzen ist der Hausarzt der richtige Ansprechpartner. Am Wochenende oder an Feiertagen steht der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter der Nummer 116 117 zur Verfügung.

Lase betont jedoch, dass in schwer einschätzbaren Situationen oder bei Zweifeln am lebensbedrohlichen Gesundheitszustand die Notrufnummer 112 gewählt werden sollte.

Welche Fragen werden beim Notruf 112 gestellt?

Die Notrufnummer 112 ist in allen Ländern der Europäischen Union und auch in der Schweiz und Großbritannien gültig und kostenlos.

Damit die integrierte Leitstelle für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierungen schnell die richtigen Hilfsmaßnahmen einleiten kann, sollten beim Absetzen eines Notrufs folgende Informationen klar übermittelt werden:

  1. Wo ist der Notfall(ort)?
  2. Warten auf Rückfragen!

Münchner Rotes Kreuz leistete 82.426 Einsätze

Die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes des Münchner Roten Kreuzes leisteten 2024 bei 56.814 Notfällen (2023 waren es 54.671 Notfälle) in der Landeshauptstadt und im Landkreis München Hilfe. Zusätzlich war das Rote Kreuz für 25.612 Krankentransporte (24.101 Krankentransporte im Jahr zuvor) und Verlegungsfahrten verantwortlich. Insgesamt waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 82.426 Mal im Einsatz (2023 belief sich die Zahl auf 78.772). Insgesamt 1.816.423 km legte der Rettungsdienst im Vorjahr zurück.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies verschiedener Kategorien. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Details anzeigen
Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei Grundfunktionen zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Statistik & Marketing (2)
Um unser Angebot und unsere Webseite ständig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte laufend optimieren.
Die Marketing Cookies dienen dazu um Ihnen passende Inhalte/Anzeigen in unserer Werbung anbieten zu können. Somit können wir Nutzern Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Details ausblenden