Aktiv im Ehrenamt
Viele Talente und eine Idee: Menschen in Not helfen. Darum geht es beim Roten Kreuz. Und es freut uns, dass Sie sich dafür interessieren. Denn Sie werden gebraucht.
Wir sind auf der Münchner FreiwilligenMesse 2021
Ab dem 22. Januar startet die Münchner FreiwilligenMesse 2021. Wir sind dabei und freuen uns über Ihren Besuch an unserem virtuellen „Stand“
Live Online Vortrag
Drei Mal bieten wir Ihnen einen Online-Vortrag per Zoom-Meeting an:
Ehrenamt beim Roten Kreuz? Alles Sanitäter, oder was?
Freiwilliges Engagement beim Roten Kreuz ist bunt und vielfältig und umfasst weit mehr als allgemein bekannt ist. In einer 20-minütigen Online-Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick, welches Engagement zu Ihnen passt und was Sie von uns als BRK erwarten können.
Die Termine:
Samstag, 23.01.2021, 16 Uhr
Dienstag, 26.01.2021, 17 Uhr
Donnerstag, 28.01.2021, 11 Uhr
Senden Sie uns einfach ein E-Mail an freiwilligenmesse@brk-muenchen.de, dann erhalten Sie den Link zum Zoom-Meeting.
Ihr Ehrenamts-Profil
Wir möchten auch Sie gerne kennenlernen und haben deshalb einen Fragebogen entwickelt, der Ihnen hilft Ihr ehrenamtliches Profil zu schärfen. Uns hilft das Profil für Sie ein Engagement nach Ihren Fähigkeiten und Wünschen zu finden.
Sie können das Ehrenamts-Profil einfach am PC ausfüllen. Bitte senden Sie Ihr Ehrenamtsprofil per E-Mail an servicestelle-ehrenamt@brk-muenchen.de oder per Post an die im Bogen angegebene Adresse. Wir freuen uns auf Sie!
Konkrete Engagements
Eine Auswahl an aktuellen Möglichkeiten für Ihr ehrenamtliches Engagement:
Helferinnen und Helfer in der Beruflichen Bildung
Besuchs-und Begleitdienste für Seniorinnen und Senioren
Postpatin / Postpate für ältere Menschen
Ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer in der Offenen Altenhilfe
Engagement im ASZ Harlaching – Mitgestaltung der ASZ- Zeitschrift
Helferinnen und Helfer beim Mittagstisch im ASZ Bogenhausen
Helferinnen und Helfer bei der Seniorenbegleitung im ASZ Bogenhausen
Leitung der Kleiderkammer Solln
Engagieren Sie sich beim Münchner Roten Kreuz
Das Münchner Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen – sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlichen Helfer tagtäglich übernehmen.
Sie können das Rote Kreuz auch aktives Mitglied mitgestalten. Denn wir bieten viel Raum für Mitbestimmung – zum Beispiel können Sie die Verbandsleitungen wählen oder selbst ein Amt übernehmen.
Egal, wofür Sie sich entscheiden: Mitmachen kann jeder, der anderen helfen will.
Das erwartet Sie beim Münchner Roten Kreuz
- Gemeinsam helfen: Sie werden Teil einer starken Gemeinschaft. Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
- Stärken fördern: Zusammen mit Ihnen wählen wir Aufgaben aus, die zu Ihren persönlichen Stärken und Erfahrungen passen. In Aus- und Weiterbildungen schulen wir Sie weiter.
- Freie Zeiteinteilung: Sie entscheiden selbst, wie viel Zeit Sie dem Münchner Roten Kreuz schenken.
- Schutzmaßnahmen und Absicherung: Die Sicherheit unserer Aktiven hat oberste Priorität! Dafür sorgen vielfältige Schutzmaßnahmen. Sollte doch einmal etwas passieren, sind Sie über uns versichert.
- Auslagenerstattung: Das freiwillige Engagement beim Roten Kreuz ist unentgeltlich. Kosten aber sollten Ihnen dadurch nicht entstehen. Deshalb erstatten wir zum Beispiel Fahrtkosten und Ausgaben für Übernachtungen und Verpflegung bei Fortbildungen.
- Auszeichnungen und Wertschätzung: Ihr Engagement verdient Wertschätzung! Dazu gehören beispielsweise kostenlose Qualifizierungen, aber auch Urkunden und Auszeichnungen.
Werden Sie Teil der Rotkreuz-Familie
Das Besondere: Ehrenamtliche beim Münchner Roten Kreuz gehören einer weltweiten humanitären Bewegung an, die seit über 150 Jahren Menschen in Not hilft. Bei allem, was sie tut, unterscheidet sie nicht nach Freund oder Feind. Sie fragt auch nicht, woher jemand kommt oder an was er glaubt. Was allein zählt, ist die Menschlichkeit. Diese Überzeugung trägt alle Freiwilligen der 190 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften. Das sind weltweit mehr als 13 Millionen Menschen, allein in Deutschland über 400.000.
Fünf Gemeinschaften, die sich über Ihre Hilfe freuen
Für alle Fälle – die Bereitschaften
Für junge Engagierte – Das Jugendrotkreuz
Für Schwimmer – die Wasserwacht
Für Kletterfreunde – die Bergwacht
Für Herz und Seele – die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit