Jetzt Spenden Jetzt Spenden
Copyright: BRK / Foto: Matthias Balk
14.02.2025

Münchner Rotes Kreuz: 54 ehrenamtliche Einsatzkräfte im Großeinsatz

Neben Polizei, Feuerwehr und regulärem Rettungsdienst wurden gestern auch ehrenamtliche Katastrophenschutzeinheiten der Münchner Hilfsorganisationen alarmiert. Das Münchner Rote Kreuz war mit 54 ehrenamtlichen Einsatzkräften im Einsatz, um den regulären Rettungsdienst zu unterstützen und eine bestmögliche Versorgung der Betroffenen sicherzustellen. Insgesamt waren 61 Kräfte des Münchner Roten Kreuzes vor Ort.

Ereignisse mit einer hohen Anzahl an Verletzten erfordern eine koordinierte und schnelle Reaktion vieler Einsatzkräfte. Ehrenamtliche Kräfte spielen hierbei eine wichtige Rolle, da sie zusätzlich zum regulären Rettungsdienst alarmiert werden können.

Das Münchner Rote Kreuz war gestern zusätzlich zum Rettungsdienst mit mehreren ehrenamtlichen Einheiten vor Ort, darunter ein Einsatzleitwagen, zwei Schnelleinsatzgruppen (SEG) Transport, eine SEG Behandlung, eine SEG Betreuung sowie Kräfte der Psychosozialen Notfallversorgung. Die ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter der Bereitschaften verließen größtenteils ihre Arbeitsstellen, um schnellstmöglich Unterstützung zu leisten.

„Die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte beim gestrigen Einsatz hat sehr gut funktioniert. Dank des Zusammenspiels von haupt- und ehrenamtlichen Retterinnen und Rettern konnten wir eine schnelle und effektive Versorgung der Betroffenen sicherstellen. Dieses Engagement und die enge Kooperation aller beteiligten Organisationen zeigen, wie wichtig ein starkes Netzwerk im Katastrophenschutz ist“, erklärt Jürgen Terstappen, Leiter der Bereitschaften beim Münchner Roten Kreuz.

Besondere Verantwortung übernahmen die ehrenamtlichen Kräfte der SEG Betreuung. Sie waren für die Zeugensammelstelle der Polizei verantwortlich und sorgten gemeinsam mit den Kräften des ASB dafür, dass unverletzte Betroffene im Löwenbräukeller in einem geschützten Umfeld auf ihre Zeugenaussage warten konnten. In solchen Momenten ist es nicht nur entscheidend, medizinische Hilfe zu leisten, sondern auch psychologische Unterstützung anzubieten. Die Teams des Roten Kreuzes standen den Betroffenen mit Gesprächen und emotionaler Betreuung zur Seite, um ihnen in dieser belastenden Situation beizustehen.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies verschiedener Kategorien. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Details anzeigen
Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei Grundfunktionen zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Statistik & Marketing (2)
Um unser Angebot und unsere Webseite ständig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte laufend optimieren.
Die Marketing Cookies dienen dazu um Ihnen passende Inhalte/Anzeigen in unserer Werbung anbieten zu können. Somit können wir Nutzern Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Details ausblenden