Jetzt Spenden Jetzt Spenden
Foto: Matthias Balk
10.05.2025

Münchner Rotes Kreuz feiert Geburtstag!

Mit einem bunten Jubiläumsfest feierte das Münchner Rote Kreuz am Samstag 150 Jahre Hilfe und Menschlichkeit. Auf dem Marienplatz informierten sich bei strahlendem Sonnenschein tausende Besucherinnen und Besucher über die Arbeit der Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation.

„Wir sind stolz auf die lange Tradition des Helfens – und sehen es als Verpflichtung, auch künftig für die Menschen in der Stadt und im Landkreis München da zu sein, wenn sie uns brauchen“, versichert Julian Weiss, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes bei der Eröffnung des Tages. Der Zweite Bürgermeister der Landeshauptstadt München Dominik Krause und Landrat Christoph Göbel betonten die Bedeutung des Münchner Roten Kreuzes für die Bevölkerung und dankten den Haupt- und Ehrenamtlichen für ihren täglichen Einsatz. Zahlreiche Ehrengäste wie Klaus Holetschek, Mitglied des Bayerischen Landtags und BRK-Präsidentin Angelika Schorer gratulierten zum Jubiläum.

Spektakuläre Abseilaktion in der Münchner Innenstadt

Bürgermeister Dominik Krause wagte sich in schwindelerregende Höhen: Unter Anleitung der erfahrenen Einsatzkräfte der Bergwacht München ließ er sich vom Dach des Sporthaus Schuster in der Innenstadt abseilen. Mit dieser Aktion setzte er ein sichtbares Zeichen für das große Vertrauen in die Arbeit des Münchner Roten Kreuzes. Auch Klaus Holetschek stellte sich der Herausforderung und wagte den Abstieg aus luftiger Höhe und würdigt damit den Einsatz der ehrenamtlichen Kräfte.

 Großes Interesse für die Angebote der Hilfsorganisation

Unter dem Motto „150 Jahre im Einsatz für Menschen in Not“ präsentierte das Münchner Rote Kreuz sein breites Hilfsangebot mit einem abwechslungsreichen Programm: Von spektakulären Einsatzvorführungen – etwa durch die Bereitschaften, die Wasserwacht, die Bergwacht oder die Rettungshundestaffel – über historische und moderne Einsatzfahrzeuge bis hin zu realitätsnahen Simulationen des Rettungsdienstes und der Münchner Rotkreuz Akademie.

Auf der großen Bühne sorgten Live-Musik, Interviews mit Helferinnen und Helfern sowie spannende Präsentationen für Unterhaltung. Informationsstände gaben Einblicke in die sozialen Angebote des Münchner Roten Kreuzes – von Kindertageseinrichtungen über Seniorenhilfe bis hin zu Hausnotruf und „Essen auf Rädern“. Auch kostenlose Gesundheits-Checks wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen wurden rege genutzt.

Für die jüngsten Gäste war ebenfalls bestens gesorgt: Kinderschminken, eine Hüpfburg und Mitmachaktionen des Jugendrotkreuzes luden zum Entdecken und Austoben ein.

1875 legten 26 Männer den Grundstein für das Rote Kreuz in München

Die Geschichte des Münchner Roten Kreuzes begann 1875 mit der Gründung der „Freiwilligen Sanitätskolonne München“ durch 26 engagierte Bürger. Heute sind 4.300 ehrenamtliche Helfer der Gemeinschaften Bereitschaften, Wasserwacht, Bergwacht, Jugendrotkreuz und Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie 1.300 hauptamtliche Mitarbeitende rund um die Uhr für die Bevölkerung da.

Sie führten im Vorjahr unter anderem 82.000 Einsätze im Rettungsdienst und Krankentransport durch, schulten 14.000 Menschen in Erster Hilfe oder betreuten 900 Kinder in zehn Kitas.

Ob im Rettungsdienst, Katastrophenschutz, der Erste-Hilfe-Ausbildung, in der Kinderbetreuung oder der Unterstützung von Senioren und sozial benachteiligten Menschen – das Münchner Rote Kreuz steht mit zahlreichen sozialen Einrichtungen sowie vielfältigen Betreuungs- und Beratungsangeboten für Hilfe in jeder Lebenslage.

Cookie-Einstellungen

Impressum

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies verschiedener Kategorien. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Details anzeigen
Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei Grundfunktionen zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Statistik & Marketing (2)
Um unser Angebot und unsere Webseite ständig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte laufend optimieren.
Die Marketing Cookies dienen dazu um Ihnen passende Inhalte/Anzeigen in unserer Werbung anbieten zu können. Somit können wir Nutzern Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Details ausblenden