Jetzt Spenden Jetzt Spenden

Programm

Persönliche Anmeldung für das neue Programm Mai/Juni/Juli/August ab Montag, 28.04.2025, 10.00 Uhr.

Sie können sich auch per E-Mail oder telefonisch anmelden, diese Anmeldungen werden jedoch nachrangig bearbeitet. Bitte bringen Sie zum Quittieren Ihr Programm zur Anmeldung mit. Für jedes Tertial ist eine Neuanmeldung notwendig, erst danach ist eine Kursteilnahme gesichert.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Gruppen- und Kursangebote

Kursdauer:
05. Mai – 31. Juli 2025

Kursferien:
09. Juni – 20. Juni 2025
01. August – 29. August 2025

Montag

Infografik

11.30 Uhr
Fünf Esslinger
Ein Programm für lebenslange Fitness und mehr Mobilität im Alltag. Leitung Frau Bitz. Entrichtung des Teilnahmebeitrages vor Ort.
á € 2,00 / 11 x 45 Min

12.30 Uhr
Mittagsschmankerl
Genießen Sie in Gemeinschaft ein frisch gekochtes Mittagessen mit Salat. Anmeldung spätestens bis Freitagmittag, begrenzte Platzzahl.
á €  6,50

13.30 Uhr
Yoga (OMY)
Einfache Übungen für Körper und Geist, die ohne Vorkenntnisse möglich sind. Leitung Frau Beatrice-Mariko Stein-Päßler.  Anmeldung
€ 44,00 / 11 x 60 Min

16.00 Uhr
NEU: Kreativer Tanz
Wir probieren unterschiedliche Bewegungen aus, improvisieren und gestalten kleine Choreografien. Es geht nicht um das Erlernen vorgegebener Tänze, sondern darum, einen individuellen künstlerischen Ausdruck in der Bewegung zu finden, der kein „richtig“ und „falsch“ kennt. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung Frau Schleicher. Anmeldung
€ 24,00 / 8 x 90 Min / auch am 16.06.

 

Dienstag

Infografik

10.00 Uhr
Atmen – bewegen – entspannen
Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems, Übungen zur Kräftigung der Muskulatur; zum Abschluss eine angeleitete Entspannungsübung. Leitung N.N.. Anmeldung
€ 49,50 / 11 x 60 Min

ab 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Tischtennisspiel
Entrichtung des Teilnahmebeitrages im Büro.
á € 1,50

10.25 Uhr
Freies Gedächtnistraining
Praktische Übungen werden spielerisch vermittelt. Entrichtung des Teilnahmebeitrages im Büro.
á € 0,50 / 7 x 90 Min / nicht am 24.06.

12.30 Uhr
Mittagsgemeinschaft: Selbstgekochte Mittagssuppe und Dessert
Anmeldung spätestens bis Montagmittag, begrenzte Platzzahl.
á € 4,50

13.45 Uhr
Hockergymnastik
Leichte Bewegungsübungen, Kräftigung der gesamten Körpermuskulatur auf und am Stuhl. Leitung N.N.. Entrichtung de Teilnehmerbeitrages vor Ort.
á € 2,00 / 11 x 30 Min

ab 14.00 Uhr
Caféteria
Freuen Sie sich auf ein Stück selbstgebackenen Kuchen und Kaffee/Tee in Gemeinschaft.
Selbstkosten

15.45 Uhr
Qi Gong
Mit Bewegungen die eigene Lebensenergie (Qi) wahrnehmen, harmonisieren und stärken. Leitung Frau Schmidberger. Anmeldung
€ 60,50 / 11 x 90 Min

Mittwoch

Infografik

09.00 Uhr
Ton formschön gestalten
Gefäße, Reliefs, Kleinplastiken. Pinsel- und Schlickermalerei, Druck-, Ritz-, Stempel- und Ausspartechniken, Pigmente, Unterglasurfarben und Glasuren – eine Fülle an Techniken, mit denen wir phantasievoll experimentieren. Eine elektrische Drehscheibe ist vorhanden. Ein Kurs für Kreative mit Freude an Farben und Formen, auch für Einsteiger geeignet. 150 Minuten unter Anleitung von Frau Wirth, Töpfermeisterin. Anmeldung
€ 88,00 / 11 x 180 Min

11.00 Uhr
NEU: Den Augen-Blick genießen
Im Garten des ASZ. Mit einfachen Übungen entspannen und beleben wir nicht nur die Augen, sondern den ganzen Körper. Wir stärken die Sehkraft und regen auch alle anderen Sinne an. Die Natur bietet vielfältige Farben, der Blick ins Grüne tut einfach gut. Abschließend unternehmen wir eine kleine Augenreise. Leitung Frau Standfuß. Anmeldung
á € 3,00 / 4 x 45 Min / 21.05., 04.06., 16.07., 06.08.

12.00, 13.00 und 14.00 Uhr
Smartphone, Laptop, Tablet, Internet: Einzelsprechstunde
Leitung Herr Baumann. Pro Person 4 Einzelstunden pro Tertial buchbar. Anmeldung
á € 4,00 / 60 Min

13.30 Uhr
Freies Malen ohne Dozent
Entrichtung des Teilnahmebeitrages im Büro.
á € 1,50

15.15 Uhr
Italienisch für Fortgeschrittene
Grammatik und Konversation, Leitung Frau Granaroli. Anmeldung
€ 77,00 / 11 x 90 Min

Donnerstag

Infografik

10.30 Uhr
„La causette“ – Plauderstündchen auf Französisch
Tauschen Sie sich aus über alles, was Sie bewegt. Leitung Frau Thiéry. Anmeldung
€ 35,00 / 7 x 90 Min / nur bis 10.07.

 

Freitag

Infografik

10.00 Uhr
Englisch Konversationskurs
Sie vertiefen Ihre vorhandenen Grammatik- und Wortschatzkenntnisse. Leitung Frau Groh. Anmeldung
€ 45,00 / 9 x 90 Min

10.45 Uhr
Halt dich fit mit Rick
Das Training besteht aus Dehnübungen zur Kräftigung der Muskulatur, Wirbelsäulengymnastik, Atemübungen sowie der Schulung des Gleichgewichts und der Koordination. Auch Elemente aus dem Qi Gong fördern die Gesundheit und die gute Laune. Leitung Rick Henderson. Anmeldung
€ 40,50 / 9 x 45 Min

11.45 Uhr
Hockergymnastik
Leichte Bewegungsübungen. Leitung Rick Henderson. Entrichtung des Teilnehmerbeitrages vor Ort.
á € 2,00 / 9 x 30 Min

12.30 Uhr
Mittagstisch Fischgericht
Genießen Sie in Gemeinschaft ein wöchentlich wechselndes Fischgericht mit Salat. Anmeldung spätestens bis Donnerstagmittag, begrenzte Platzzahl.
á € 6,50

Ab 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Offener Spieletreff – Kartl-Club
Frau König und Frau Herterich leiten an und laden Sie zum Mitspielen ein. Es wird u.a. Schafkopf, Skat, Rommé, Rommécup und Canasta gespielt. Für interessierte Anfänger*innen besteht die Möglichkeit, eine individuelle Anleitung zu erhalten. Bitte im ASZ-Büro melden.
kostenfrei

Einzelveranstaltungen

 

 

Mai

Infografik

Mi 07.05., 09.40 Uhr
Ein Altstadtspaziergang durch Freising
Die etwa 30 km nördlich von München gelegene Stadt Freising gilt als die älteste Stadt an der Isar. Bei einer Stadtführung erfahren wir mehr über die 4000-jährige Geschichte des Domberges und die fürstbischöfliche Residenz. TP: Hbf., Gleis 25. Anmeldung
€ 7,00

Do 08.05., 14.00 Uhr
Künstliche Intelligenz – Mythen, Fakten und Zukunft
Werden uns bald Roboter pflegen? Kann KI die Weltherrschaft übernehmen? Was steckt hinter „KI-Halluzinationen“? Martina Wiesenbauer räumt mit Mythen auf und zeigt, wie KI bereits heute unseren Alltag prägt und unsere Gesellschaft verändert. Nehmen Sie gerne ihr Handy oder ein Tablet mit, falls Sie es auch selbst ausprobieren möchten. Anmeldung
€ 3,50

Sa 10.05., 10.00 – 17.00 Uhr
150 Jahre Münchner Rotes Kreuz – Aktionstag auf dem Marienplatz
Die Vielfalt an Hilfsangeboten für Menschen in jeder Lebenslage ist nahezu unüberschaubar. Auf dem Marienplatz sehen und erleben Sie zahlreiche Mitmach-Aktionen, Vorführungen und Konzerte auf der großen Bühne, Action mit der Bergwacht, der Hundestaffel und dem Rettungsdienst. Viele abwechslungsreiche Info-Stände zeigen Ihnen die wertvolle Arbeit der Rotkreuz-Einrichtungen. Auch wir sind vor Ort und freuen uns auf Ihren Besuch.
kostenfrei

Mo 12.05., 14.00 Uhr
Der Verein Münchner Blaulicht lädt ins Theater ein!
Das renommierte Replay-Theater präsentiert Ihnen in Kooperation mit dem Münchner Blaulicht e.V. ein unterhaltsames Theaterstück zu dem Thema „Trickbetrug“. Im Anschluss sind Sie bei Kaffee und Kuchen eingeladen mit dem Münchner Blaulicht und Vertretern der örtlichen Polizeiinspektion ins Gespräch zu kommen. Eine gemeinsame Veranstaltung des ASZ Lehel, Altstadt, Isarvorstadt, Maxvorstadt und ZAB e.V.. Anmeldung
€ 5,00

Mi 14.05., 09.30 Uhr
Ludwig I – Bayerns größter König?
Fahrt zur Landesausstellung nach Regensburg. Nach einem stärkenden Mittagessen erfahren Sie bei einer Führung durch spektakuläre Medieninstallationen und beeindruckende Schaustücke mehr über den widersprüchlichen Monarchen und das Leben in Bayern vor 200 Jahren. Preis beinhaltet Eintritt und Führung. Anmeldung. TP: Hbf., Bahnhofsmission. Anmeldung
€ 15,50

Do 15.05., 14.00 Uhr
In den höchsten Tönen: Brahms – der Vortrag
Ach lieber Johannes…mit diesen Worten aus einem Briefwechsel entzweien sich der Komponist, Pianist und Dirigent Johannes Brahms und Clara Schumann. Frau Kempkens bringt Ihnen bei einem Vortrag alles Wissenswerte zum Musiker auf bewährt herzliche Art näher. Anmeldung
€ 3,50

Mo 19.05., 14.00 Uhr
Expertenratgeber: Schlaganfall erkennen und handeln
Frau Röbisch referiert zum wichtigen Thema „Schlaganfall“. Wir schauen uns die Symptome und Risikofaktoren an und sprechen über Folgen und Vorbeugung. Anmeldung
€ 3,50

Mi 21.05., 13.40 Uhr
Besuch des Bayerischen Landtags
Besuchen Sie mit uns den Bayerischen Landtag. Nach einer Plenarsitzung sind wir zu einem Gesprächsaustausch mit Herrn Ludwig Hartmann, dem Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags eingeladen. Im Anschluss stärken wir uns bei einer Brotzeit in der Landtagsgaststätte. Einlass nur mit Personalausweis. TP: Tramhaltestelle Maximilianeum, Besuchereingang Ostpforte. Anmeldung
Achtung neuer Treffpunkt: Eingang Westpforte, Isarrichtung
€ 2,50

Do 22.05., 17.45 Uhr
In den höchsten Tönen: Brahms-das Chorkonzert
Nach dem Vortrag aus der Vorwoche über den Komponisten, erfreut uns nun der Brahms-Chor mit einigen seiner Lieder. Bei erfrischender Mai-Bowle sind Sie vorab bereit, ein kleines Brahms-Quiz zu lösen. Anmeldung
€ 7,00

Sa 24.05., 13.00 Uhr
Interkulturelles Kochen verschiedener Nationen
Haben Sie Lust, sich von Ehrenamtlichen bei einem Essen im ASZ Lehel verwöhnen zu lassen? Dann kommen Sie zum Interkulturellen Kochen. Anmeldung
€ 7,00

Mo 26.05., 13.15 Uhr
Eine Schifffahrt zur Brahmspromenade
Bei einer gemeinsamen Schifffahrt von Starnberg nach Tutzing schlendern wir im Anschluss über die 800m lange Brahmspromenade, um dabei mehr über den Komponisten Johannes Brahms zu erfahren. Nach einer Stärkung im Tutzinger Biergarten werden wir den Heimweg von Tutzing nach Starnberg wieder mit dem Schiff antreten. TP: Karlsplatz/Stachus, UG Bäckerei Rischart. Anmeldung
€ 18,00

Juni

Infografik

Mo 02.06., 14.00 Uhr
Wohnen im Alter Teil I: Sorgende Hausgemeinschaft
Bei einer Sorgenden Hausgemeinschaft handelt es sich um bis zu 10 Haushalte, die sich innerhalb eines Mehrparteienhauses als Gemeinschaft verstehen. Alle wohnen selbstständig in der eigenen Wohnung. Lernen Sie dieses Konzept bei einem Vortrag durch Frau Heiß näher kennen. Anmeldung
€ 3,50

Do 05.06., 14.00 Uhr
Cello-Konzert
Das ASZ Lehel freut sich auch in diesem Jahr Prof. Wen-Sinn Yang und seine Studierenden für ein wunderbares Konzert begrüßen zu dürfen. Die hohe Qualität der musikalischen Darbietung lässt uns jedes Jahr sehnsüchtig auf das Konzert warten. Anmeldung
€ 6,00

Mi 11.06., 18.30 Uhr
Das „Hallo-Projekt München“ – Kulturabend
Möchten Sie mehr über andere Kulturen erfahren und sich mit jungen internationalen Menschen austauschen? Die Teilnehmer*innen des Hallo-Projekts kommen aus über 60 Ländern und möchten ihre Deutschkenntnisse verbessern. Machen Sie mit, entdecken Sie neue Kulturen und genießen Sie köstliche Spezialitäten aus einem anderen Land! Das Land wird ein paar Wochen im Voraus bekannt gegeben. Anmeldung
€ 8,00

Do 12.06., 14.00 Uhr
Minzöle für die Hausapotheke
In einem unterhaltsamen Bildvortrag von Frau König erfahren Sie Interessantes über die Kulturgeschichte, die Botanik und die Anwendungsmöglichkeiten von Minzölen. Dank ihrer vielfältigen positiven Wirkungen, nicht nur bei Kopfschmerzen und Verdauungsbeschwerden, sollte Minzöl in der Haus- und Reiseapotheke nicht fehlen! Anmeldung
€ 3,50

Sa 14.06., 13.00 Uhr
Interkulturelles Kochen verschiedener Nationen
Siehe 24.05., Anmeldung
€ 7,00

Di 17.06., 14.00 Uhr
Wohnen im Alter Teil II: Haus-Alt-Lehel
Direkt vor Ort, das Senioren- und Pflegeheim Haus-Alt-Lehel. Lernen Sie das Haus bei einem Rundgang kennen und erhalten Sie einen Einblick in die Räumlichkeiten. Anmeldung
€ 2,50

Mi 25.06., 07.40 Uhr
Bloß net hudla – Fahrt nach Wangen
Die ehemalige Reichsstadt zieht auch heute noch Ihre Besucher*innen durch die malerischen Straßenzüge in ihren Bann. Nach einem ersten Bummel über den Wochenmarkt lernen Sie die Perle des Allgäu bei einer Führung näher kennen. TP: Starnberger Flügelbahnhof Gleis 30. Anmeldung
€ 7,50

Fr 27.06., 10.00 Uhr
Ausflug zum Weßlinger See – Spaziergang und Cafébesuch
Die Umrundung des Weßlinger Sees dauert nur eine knappe Stunde und überall entlang des Ufers findet man zahlreiche Bootstege, Holzbänke und Uferplätze. Auf der letzten Etappe gibt es dann eine Stärkung im „Café Äenishänslin“ am See, in dem wir unsere Runde beenden. TP: Karlsplatz/Stachus, UG Bäckerei Rischart. Anmeldung
€ 2,50

Mo 30.06., 14.00 Uhr
Von N zu M: Stadtrundgang vom Neuhauser Tor zum Marstallplatz
Schon unterhalb des Torbogens gibt es viel zu entdecken auf dieser Tour mit Frau Horn. Weiter führt uns der Weg über die Dreifaltigkeitskirche, dem Jungfernturm, die Theatinerkirche, den Brunnenhof und schließlich das fast verborgende Denkmal für die Trümmerfrauen. TP: Karlsplatz, mittlerer Torbogen. Anmeldung
€ 2,50

Juli

Infografik

Do 03.07., 14.00 Uhr
Elvis Presley – King of Rock ’n‘ Roll
Aus einfachsten Verhältnissen stieg er auf zum größten Rockstar des 20. Jahrhunderts. Durch seine unglaubliche Bühnenpräsenz, seinen gewaltigen Stimmumfang und seinen erotischen Hüftschwung wurde er zur Ikone in den USA und der ganzen Welt. Lauschen Sie dem Vortrag von Herr Henghuber und erfahren Sie mehr über das Leben von Elvis Presley. Anmeldung
€ 2,50

Mi 09.07., 08.45 Uhr
Ein Kleeblatt ins Glück – Fahrt nach Fürth
Es ist die weitgehend unbekannte und unterschätzte Nachbarstadt der fränkischen „Hauptstadt“. Bei einer Führung erfahren Sie nicht nur, dass Fürth die ältere der beiden Städte ist und mit der ersten Bahnfahrt vor 190 Jahren das Zeitalter der Industrialisierung einläutete, sondern auch einiges mit dem Lehel gemeinsam hat, u.a. den gleichen Architekten. TP: Hbf., Gleis 25. Anmeldung
€ 8,00

Mi 09.07., 18.30 Uhr
Das „Hallo-Projekt München“
siehe 11.06.. Anmeldung
€ 8,00

Do 10.07., 14.00 Uhr
Elisabeth (Liesl) Wellano – die kongeniale Kabarettistin
Unter dem bürgerlichen Namen Wellano kennen sie nur ganz Eingeweihte. Frau Kempkens bringt Ihnen in einem Vortrag die Dame neben Karl Valentin näher, mit dem sie als Liesl Karlstadt über 400 Sketche schuf. Anmeldung
€ 3,50

Do 17.07., 17.00 Uhr
Sagenhaftes Ehrenamt
Wir laden alle aktiv ehrenamtlich Engagierten des ASZ Lehel in den Garten zu einer Grillparty ein. Gestärkt erhalten Sie im Anschluss eine exklusive Führung zum Thema Sagen und Legenden der Altstadt durch die Innenstadt (Ende gegen 21.30 Uhr). Anmeldung

Sa 19.07, 13.00 Uhr
Interkulturelles Kochen verschiedener Nationen
Siehe 24.05., Anmeldung
€ 7,00

Fr 25.07., 15.00 Uhr
Lehel 300+ – vom Überschwemmungsgebiet zum Luxusviertel: Die Geschichte des Lehel
Vor über 300 Jahren wurde der Stadtteil Lehel endgültig in den Burgfrieden der Stadt München miteingeschlossen. Im Laufe der Jahre wandelte sich das Viertel, das durch seine zahlreichen Bäche eher dauerfeuchtes Gebiet war, zum Viertel des aufstrebenden Bürgertums. Bei einem Vortrag durch den Heimat- und Brauchtumsverein Lechler München e.V. erfahren Sie zahlreiche interessante Eigenheiten des Viertels. Anmeldung
kostenfrei

Sa 26.07., 10.30 Uhr
Lehel 300+ – Rundgang im Lehel
Vor über 300 Jahren wurde der Stadtteil Lehel eingemeindet und darf sich daher älteste Münchner Vorstadt nennen. Bei einer Führung im Lehel mit Stadtführerin Frau Schuster-Seiwald erfahren Sie die Besonderheiten und wie sich das Viertel von der oft überschwemmten Floßlände zum großbürgerlichen Gründerzeitviertel wandelte. In Kooperation mit der Pfarrei St. Anna. TP: Klosterkirche St. Anna. Anmeldung
kostenfrei

Mo 28.07., 14.00 Uhr
Mit dem Fahrrad nach Südspanien
Frau Metzger fuhr aus eigener Muskelkraft in die Pedale tretend von Süddeutschland durch Frankreich bis nach Südspanien und zurück. Insgesamt war sie von November 2023 bis Juni 2024 unterwegs. Mit Fotos und Videobeiträgen nimmt sie Sie mit auf eine anstrengende, teilweise schmerzhafte Reise mit Pannen aber auch unendlich vielen Glücksmomenten und Erfolgserlebnissen. Anmeldung
€ 3,50

Mi 30.07., 17.00 Uhr
Sommerabend mit Cocktails und Musik
Verbringen Sie einen beschwingten Sommerabend mit Cocktails und Lieblingsliedern. Preis inkl. zwei Cocktails. Anmeldung
€ 6,00

August

Infografik

Sa 09.08., 10.00 – 16.00 Uhr
ASZ Lehel Traditionsflohmarkt im Rahmen der Leheler Hinterhofflohmärkte
Hier finden Sie Altes und Gutes, Seltenes und Schönes. Auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Trödel – keine Textilien, Elektrogeräte und Bücher – können Sie gern für einen guten Zweck bis Mittwoch, 06.08., ins ASZ bringen.

Mi 13.08., 15.00 Uhr
Dankeschön mit Tradition!
Wir laden alle ehrenamtlich Engagierten des ASZ Lehel Traditionsflohmarktes in den Biergarten am Chinesischen Turm auf ein zünftiges Schmankerl ein. Anmeldung

Do 14.08., 11.00 Uhr
Zum Biergarten am Flaucher
Von Thalkirchen am Isarkanal entlang spazieren wir zum Biergarten am Flaucher. In diesem Jahr feiert die original Haberl Ochsensemmel ihren 40. Geburtstag: 1983 erfanden Anneliese und Hermann Haberl dieses Schmankerl „auf die Hand“. TP: U3 Hst. Thalkirchen, Bahnsteigmitte. Anmeldung
€ 2,50

Di 19.08., 15.00 Uhr
Spaziergang durch den Ostpark
Mit seinen 56 Hektar ist der Ostpark der größte Park im Münchner Südosten. Der Spaziergang führt uns vorbei am Hachinger Bach und dem Ostparksee bevor wir im Biergarten Michaeligarten den Nachmittag ausklingen werden. TP: U5 Hst. Michaelibad, Bahnsteigmitte. Anmeldung
€2,50

Sa 23.08., 13.00 Uhr
Interkulturelles Kochen verschiedener Nationen
Siehe 24.05.. Anmeldung
€ 7,00

Do 28.08., 16.00 Uhr
Vorhang auf für den Leheler Opernsommer
Der Freischütz von Carl Maria von Weber, inszeniert von Philip Stölzl. Mit einer Kulisse vom Feinsten präsentiert sich diese schaurig-schöne Oper bei den Bregenzer Festspielen. Freuen Sie sich auf musikalischen Hochgenuss auf Leinwand. Zur Pause reichen wir eine Erfrischung. Anmeldung
€ 4,00

Wanderungen mit Frau Schwaiger

Infografik

Die Wanderungen mit Frau Schwaiger, ehrenamtliche Wanderführerin, werden nicht von ASZ-Mitarbeiter*innen begleitet.

Do 22.05., 09.15 Uhr
Murnauer Moos
Unsere heutige Wanderung führt uns durch eines der größten, weitgehend renaturierten Naturschutzgebiete Deutschlands. Wir wandern auf einem wunderschönen Bohlenweg durch das Hochmoor und genießen das herrliche Bergpanorama (12 km, 100 hm). TP: Starnberger Flügelbahnhof. Anmeldung
€ 2,50

Do 26.06., 09.05 Uhr
Ammersee-Höhenweg
Wir wandern von Schondorf auf dem schönen Ammersee-Höhenweg nach Utting – dort Einkehr – und am Seeufer zurück zum Ausgangspunkt. Eine schöne, stille und abwechslungsreiche Wanderung mit weiten Ausblicken auf den See und die Alpenkette (ca. 12 km, 120 hm). TP: Starnberger Flügelbahnhof. Anmeldung
€ 2,50

Mi 16.07., 08.45 Uhr
Zu den Siebenhütten in Kreuth
Die idyllisch gelegenen Siebenhütten in Kreuth unterhalb der Blauberge sind immer wieder ein lohnendes Ziel. Wir erreichen sie über Wildbad Kreuth entlang dem Kiem-Pauli-Weg. Auf dem Rückweg gehen wir entlang der Hofbauernweißach zunächst zur Herzoglichen Fischzucht und dann durch die Weißachauen weiter nach Kreuth. Hier Einkehr (10 km,150 hm). TP: Starnberger Flügelbahnhof. Anmeldung
€ 2,50

Fr 01.08., 09.15 Uhr
Kloster Scheyern
Wir wandern von Pfaffenhofen zunächst an der Ilm und dann durch schöne Wälder und verträumte Orte zum bekannten Kloster Scheyern. Hier bietet sich ein Besuch der Klosterschenke an. Anschließend können wir noch auf dem Benediktusweg die Klosterweiher umrunden, bevor wir mit dem Bus zurück nach Pfaffenhofen fahren
(12 km, 100 hm). TP: Hauptbahnhof Reisezentrum. Anmeldung
€ 2,50

Cookie-Einstellungen

Impressum

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies verschiedener Kategorien. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Details anzeigen
Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei Grundfunktionen zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Statistik & Marketing (2)
Um unser Angebot und unsere Webseite ständig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte laufend optimieren.
Die Marketing Cookies dienen dazu um Ihnen passende Inhalte/Anzeigen in unserer Werbung anbieten zu können. Somit können wir Nutzern Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Details ausblenden