Jetzt Spenden Jetzt Spenden
Copyright: BRK-KV München / Foto: Heidi Mayer

Programm

 

 

Gruppen- und Kursangebote

Kursdauer: 
01. Mai – 31. August 2025

Kursferien:
10. – 20. Juni 2025
01. – 31. August 2025

Anmeldung für alle Senior*innen aus Trudering- Riem ab Dienstag, 22.04.2025 ab 09.00 Uhr persönlich,
ab 14.00 Uhr ist die Anmeldung für alle offen.

Ab 23.04.2025 ist eine Anmeldung während unserer Bürozeiten persönlich, telefonisch oder per E-Mail möglich.

Montag bis Freitag

Infografik

Plate One – Training – Vibrationstraining zur gezielten Muskelstärkung des ganzen Körpers.
Wir bitten um Terminvereinbarung.
à € 1,00

Tischtennis – Training für Ihr Reaktions- und Koordinationsvermögen.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
à € 1,00

Digitalsprechstunde – Bernd Sarcher unterstützt Sie mit Ihrem Handy, Tablet oder Laptop im ASZ Riem.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
à € 1,00

Deutsche Rentenversicherung – Kostenfreie Beratung durch Setrak Tokpinar, Tel. 0171-733 0562.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Montag

Infografik

09.00 Uhr Qi Gong 1
10.00 Uhr Qi Gong 2
11.00 Uhr Qi Gong 3
Mit Anna Carolina Grimaldi – Leichte Körper- und Atemübungen, ausgeführt im Stehen und Sitzen, die zu innerer Ausgeglichenheit und Entspannung führen. Anmeldung
€ 52,80 (11 x 60 Min)

09.00 bis 11.00 Uhr
Sprechstunde der AWO Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige
Sie oder Ihre Angehörigen können sich nicht mehr selbstständig zu Hause versorgen? Über Pflege, Wohnformen im Alter und anderen Hilfen zuhause informiert Sie Sabine Schmidt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin am 05.05., 02.06., 07.07. und 04.08..

12.00 Uhr
Riemer Mittagstisch – In freundlicher Atmosphäre gemeinsam Mittagessen, frisch zubereitet von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und unserem Hauswirtschaftsteam. Anmeldung bis spätestens freitags 12.00 Uhr.
à € 5,00

14.00 Uhr
Offener Spielenachmittag – Spielen Sie in Gruppen Schach, Canasta und andere Karten- und Brettspiele. Anmeldung

15.00 Uhr
Rückengymnastik –
mit Marina Kurochkina in Kooperation mit Donna Mobile.
Sie stabilisieren Ihre Rumpfmuskulatur und verbessern Ihre Körperhaltung und das Gleichgewicht (Beginn 12.05.). Anmeldung
€ 48,00 (10 x 60 Min)

17.00 Uhr Anfänger*innen
18.00 Uhr Fortgeschrittene
Pilates-Gymnastik
 mit Sayin Süheyda
Übungen zur Kräftigung, Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit. In Kooperation mit Donna Mobile.
Gebühr bitte vor Ort bei der Dozentin bezahlen (Beginn 02.06). Anmeldung
€ 75,00 (12 x 45 Min)

19.00 Uhr
Türkisches Frauencafé – in Kooperation mit Donna Mobile.
Termine: 19.05., 23.06. und 14.07.

Dienstag

Infografik

09.00 bis 09.45 Uhr
10.00 bis 10.45 Uhr
„Bleib fit, mach mit“ – Effektive und ausgleichende Gymnastik- und Balanceübungen nach den “Fünf Esslingern”. Selbstorganisiert durch unsere ehrenamtlichen Anleiterinnen. Bei schönem Wetter im Außenbereich, sonst im Gymnastikraum. Anmeldung

17.00 Uhr
Bewegungsgruppe für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) mit Angelika Lettenmeyer
(jeden 2. und 4. Dienstag im Monat) Anmeldung unter 0176-830 26 668.
à € 4,00 (90 Min)

19.00 Uhr
Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker (AA) – Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Motivation und Strategien.
Jeden Dienstag hier bei uns.

Mittwoch

Infografik

09.15 Uhr
Der befreite Atem mit Dr. Helmut Kreil, Heilpraktiker – Durch schlechte Körperhaltung oder bedrückende Gedanken wird der Atemraum oft eingeengt. Mit sanften Übungen lösen wir Verspannungen und geben dem Atem Raum. Es kommen u.a. Klopftechniken und Stimmübungen zur Anwendung. Anmeldung
€ 52,80 (11 x 60 Min)

10.00 Uhr
Gestalten Sie Ihr persönliches Lebensbuch! mit Gabriela Kubitschek – Halten Sie wertvolle Erinnerungen kreativ fest, mit Worten, Farben und Papier. In einer achtsamen und wertschätzenden Atomosphäre gestalten Sie Ihr einzigartiges Lebensbuch. Jede Einheit beginnt mit einer kurzen Achtsamkeitsübung und endet mit einem gemütlichen Austausch bei Kaffee . Anmeldung
Termine: 06.08., 13.08., 20.08, 27.08..
€ 40,00 (4 x 120 Min)

12.00 Uhr
Riemer Mittagstisch – in freundlicher Atmosphäre gemeinsam Mittagessen, frisch zubereitet von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und unserem Hauswirtschaftsteam. Anmeldung bis spätestens dienstags 16.00 Uhr.
à € 5,00.

14.00 Uhr
Riemer Kaffeerunde – Alle sind herzlich willkommen zum Plausch bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen (auch in den Kursferien). Die Geburtstagskinder des Monats beglückwünschen und laden wir an jedem letzten Mittwoch im Monat ein. Wir bitten um vorherige Anmeldung der Geburtstagskinder.

14.00 bis 16.00 Uhr
Offener Spielenachmittag – Spielen Sie in Gruppen Schach, Canasta und andere Karten- und Brettspiele. Anmeldung

Donnerstag

Infografik

ab 09.00 Uhr
Professionelle Fußpflege mit Prena Deda
Einzeltermine à 40 Min. inklusive Fußbad. Bitte eigenes Handtuch mitbringen.
Termine: 08./22.05., 05./26.06., 010./17.07., 21./28.08.. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
à € 35,00

09.00 Uhr Beweglich bleiben 1
Übungen für Stabilität, Koordination und Gleichgewicht, auch auf der Matte.
10.00 Uhr Beweglich bleiben 2
Übungen für Stabilität, Koordination und Gleichgewicht im Sitzen und Stehen.
11.00 Uhr Beweglich bleiben 3
Übungen für Stabilität, Koordination und Gleichgewicht im Sitzen und Stehen.
mit Tatjana Unger. Anmeldung
€ 40,00 (10 x 50 Min)

12.00 Uhr
Riemer Mittagstisch – in freundlicher Atmosphäre gemeinsam Mittagessen, frisch zubereitet von unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und unserem Hauswirtschaftsteam. Anmeldung bis spätestens mittwochs 16.00 Uhr.
à € 5,00

14.00 bis 15.30 Uhr
Strickcafé – Für alle, die gerne stricken oder es lernen möchten. Offene Gruppe, mit Austausch und gegenseitiger Unterstützung, mit Tipps und Anregungen (jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat).

14.00 bis 17.00 Uhr
Kegeln – Jeden ersten Donnerstag im Monat im ASZ Altstadt. TP: Sebastiansplatz 12 (am 08.05., 05.06., 03.07., 037.08.) Anmeldung

Freitag

Infografik

10.00 Uhr
Kreatives Gedächtnistraining mit Gitte Rollenhagen.
Mit viel Spaß knacken wir die unterschiedlichsten Denksport-Nüsse. Das stärkt Ihre Alltagskompetenz bei Wahrnehmung, Konzentration und Merkfähigkeit (Beginn 09.05., nicht am 02.05., 30.05. und 11.07.). Anmeldung
€ 57,60 (8 x 90 Min)

10.00 Uhr
Englisch-Konversation – Frischen Sie Ihre Englischkenntnisse mit Kevina Madgwick auf. Gebühr bitte vor Ort bei der Dozentin bezahlen. Termine auf Anfrage.
à € 8,00 (90 Min)

Einzelveranstaltungen

 

April

Infografik

Di 01.04., 14.30 Uhr
Sitztanz
siehe Text 11.02.. Anmeldung
€ 2,00

Mi 02.04., 13.00 Uhr
Führung im Staatlichen Museum „Ägyptischer Kunst:
KulturSalon+“ Eine Aktion, die von der Beisheim Stiftung gefördert wird und Ihnen einen Einblick in die Geschichte des faszinierenden Ägyptens bietet. Nach einer Führung erhalten wir kostenlosen Kaffee und Kuchen und können uns dabei zu unseren Eindrücken austauschen. Barrierefrei. TP: ASZ. Anmeldung

Fr 04.04., 12.00-13.30 Uhr
Chinesische Bewegungskunst – Sie erlernen sanfte Bewegungs-abläufe kombiniert mit Meditation unter Anleitung von Yongxue Leckenbusch. Anmeldung
€ 5,00

Di 08.04., 14.00-16.00 Uhr
Vortrag „Flucht und Migration“ –
In unserer Befragung aus 2023 kam der Wunsch zu diesem Vortrag auf. Wir freuen uns, dass wir Jana Weidhaase vom Bayerischen Flüchtlingsrat e.V. dafür gewinnen konnten. Sie wird uns mit Informationen zum Thema versorgen und die aktuelle Lage in den Blick nehmen. Zeit für Rückfragen inklusive. Anmeldung
€ 4,00

Mi 09.04., 09.30 Uhr
Singen mit den Kindern vom Haus
am See – Neuer Schwung im Frühjahr durch gemeinsames Singen mit den Kindern vom Haus am See. Unter der Anleitung von Musikpädagogin Julia Snakin werden gemeinsam Oster- bzw. Frühlingslieder mit Klavierbegleitung gesungen. Warmes Getränk inklusive. Anmeldung
€ 2,00

Do 10.04., 14.30 – 16.00 Uhr
Kostenlose Rechtsberatung – Sie erhalten eine 30-minütige juristische Beratung durch Rechtsanwältin Elisabeth Aleiter. Wir bitten um Terminvereinbarung.

Di 15.04., 10.30 Uhr
Osterbrunch
Wir laden Sie herzlich zu einem gemütlichen Osterbrunch ein. Freuen Sie sich auf fröhliche Stunden bei leckerem Essen und netten Gesprächen! Preis inklusive Essen und Trinken. Anmeldung
€ 7,50

Sa 19.04., 13.00 Uhr
Interkulturelles Kochprojekt Riem
Siehe Text 11.01.. Anmeldung
€ 6,50

 

Di 22.04., 18.00 Uhr
Mozart verzaubert München – Weltklassemusik im ASZ Riem
Freuen Sie sich auf ein Konzert der Superlative. Wolf Bruemmel (Künstlerischer Direktor), Tao Xiong (Flötist), Toro Iguchi (Bariton), Rally Bogdanova (Sopranistin) und Micael Gelius (Pianist) werden Sie mit Musik von Mozart verzaubern. Vielen Dank an Stephanie Ritter für die graphische Gestaltung der Flyer und Plakate. Mit freundlicher finanzieller Unterstützung von Dietmar Possart (BK Benzin-Kontor AG). Anmeldung
€6,50

Do 24.04., 14.30 Uhr
Singkreis –
siehe Text 23.01.. Teilnahme nur mit Anmeldung!
€ 3,00

Di 29.04., 08.00 Uhr
Tagesausflug nach Burghausen 
Gemeinsam nehmen wir an einer Führung über die weltlängste Burg (1.051 Meter) in Burghausen teil. Wir bestaunen die Außenanlage und erfahren viele Geschichten dieser berühmten Burg. Im Anschluss Einkehr und freie Zeit, um die Altstadt auf eigene Faust zu erkunden. Leichter Anstieg zur Burg, längere Wegstrecken zu Fuß. Preis für Führung. TP: München Ostbahnhof, Gleis 11.  Anmeldung
€ 9,00

Di 29.04., ab 09.00 Uhr
Außensprechstunde SBH –
ein offenes Angebot, siehe Text 28.01.

Mi 30.04., 14.00 Uhr
Spaziergang im Viertel –
Unsere Mitarbeiterin Frau Terpeluk möchte gerne mit Ihnen zusammen das Viertel in Riem und Umgebung näher kennenlernen. Zeigen Sie ihr doch bei diesem gemeinsamen Spaziergang Ihr Stadtviertel und ihre Lieblings-plätze mit anschließender Einkehr zum Kaffeetrinken! Anmeldung
€ 2,00

Mai

Infografik


Do 01.05.,
10.00-15.00 Uhr
Hofflohmarkt in der Messestadt –
Spüren Sie kleine Schätze in den Höfen des Stadtviertels auf und lernen Sie ganz nebenbei Ihre Nachbarschaft kennen. Im ASZ können Sie gegen Anmeldung (bis spätestens 29.04.) an einem kleinen Tisch Ihre eigenen Sachen verkaufen oder Sie kommen einfach vorbei, um bei Kaffee und Kuchen neue Kräfte zu tanken. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.
Tischpreis € 2,00

Mo 05.05., 10.00-11.30 Uhr
Reden ist Gold
 – Der Platz der Menschenrechte lädt zum Austausch und zum Reden ein. Bei den neu errichteten Bänken finden Sie Beate Schwaiger, Pastoralreferentin und Seelsorgerin der Erzdiözese München und Freising. Frei nach dem Motto „Reden ist Gold“ freut sie sich über gemeinsame Gespräche zu Themen die Sie bewegen (auch am 02.06., 07.07., 04.08.). Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen und verweilen.
kostenfrei

Di 06.05., 13.00 Uhr
Wohnen im Alter: Haus Römerschanz
 Das Senioren- und Pflegeheim des Roten Kreuzes hat moderne Ein-Zimmer-Appartements und bietet Stationäre, Kurzzeit- und Verhinderungspflege in ländlicher Idylle des Isartales in Grünwald, an. Gewinnen Sie Ihren eigenen Eindruck bei einer Hausführung. TP: U2 Silberhornstr. Bahnsteigmitte. Preis inkl. Kaffee und Kuchen. Anmeldung
€ 2,50

Di 06.05., 14.00-16.30 Uhr
„Gesundheitsbewusstsein im Alltag“ –
Ein Übungskonzept, entwickelt von Dr. Tapati Datta. Sie hält den Workshop ehrenamtlich bereits seit 2010. Die meisten Übungen können jederzeit in den Alltag eingebaut werden. Bitte 10-15 Minuten früher kommen. Info-Flyer erhältlich. Verbindliche Anmeldung
kostenfrei

Mi 07.05., 09.30 Uhr
Stadtführung Landsberg am Lech
Lebendig und spannend erzählt, erfahren Sie Details der 850-jährigen Stadtgeschichte. Beim Bummel durchs Hexen- und Jesuiten-Viertel erwarten Sie geheimnisvolle Schätze und auch die obere Altstadt mit ihren malerischen Gässchen wird erkundet. Gehzeit 2 Stunden, eine gemeinsame Einkehr ist geplant. TP: Hbf. Verkaufs-schalter Gleis 28. Anmeldung
€ 11,00

Do 08.05., 14.00 Uhr
Vorstellung Begegnungstage Berlin
Dieses Jahr erkunden wir das politische und kulturelle Herz Deutschlands. Genießen Sie erlebnisreiche Tage in der faszinierenden Metropole und der Nachbarstadt Potsdam. Bei der Vorstellung gibt es eine typische Spezialität aus Berlin. Preis inklusive Getränk und Spezialität. Anmeldung
€ 4,00

Di 13.05., 09.45 Uhr
Führung durch das Olympiadorf –
 Während der Olympischen Spiele 1972 Heimat für viele Sportler*innen, heute ein beliebter Wohnort. Bei dieser Führung möchten wir uns das Gelände genauer ansehen und viel über das Olympiadorf und dessen Geschichte hören. Preis für Führung. TP: U-Bahn Olympiazentrum, Ausgang Olympisches Dorf (oberirdisch) am Kiosk. Anmeldung
€ 11,00

Di 13.05., 14.00-16.00 Uhr
Sprechstunde „Vorsorgevollmacht,
Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“
Wie kann ich in meinem Sinne vorsorgen, falls ich wegen Krankheit, Unfall oder Alter nicht mehr für mich selbst sprechen kann? Eine Mitarbeiterin des Betreuungsvereins für Münchner Bürgerinnen und Bürger steht Ihnen individuell für Fragen zu diesem Thema zur Verfügung (auch am 10.06., 08.07., 12.08.). Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter 089 / 45832-4901.

Do 15.05., 14.00 Uhr
Vortrag Hitzeschutz
Frau Dr. Daniela Schober wird Ihnen zeigen, wie man im Alter gesund durch die Sommerhitze kommt. Freuen Sie sich auf den Vortrag. Anmeldung
€ 3,00

Sa 17.05., 13.00 Uhr
Internationales Kochprojekt –
Sie werden mit den feinsten Genüssen aus der ganzen Welt verwöhnt, zubereitet von einem super motivierten Team. Freuen Sie sich zudem auf einen lebendigen und fröhlichen Austausch mit den Köch*innen und lernen Sie neue Kulturen kennen. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung
€ 6,50

Mi 21.05.,  18.30 Uhr
Das „Hallo Projekt“ lädt zum Kulturabend ein!
Die soziale Initiative fördert den generations-übergreifenden und interkulturellen Austausch und wird uns an diesem Tag mit leckeren Köstlichkeiten aus fernen Ländern verwöhnen und uns in landestypische Aktivitäten einführen. Preis inklusive Essen. Anmeldung
€ 8,00

Do 22.05., 14.30 Uhr
Singkreis
„Der Mai, der lustige Mai“ Sommer, Sonne, Sonnenschein, die heißen Monate stehen vor der Tür. Diese wollen wir mit fröhlichen Liedern ausgiebig feiern und freuen uns, wenn Sie wieder mit von der Partie sind. Für die wunderschöne Gestaltung der jeweiligen Singkreise bedanken wir uns herzlich bei Doris Stegmann. Preis für Kaffee und Kuchen (weitere Termine 12.06., 24.07., 21.08.). Anmeldung
€ 3,50

Fr 23.05., 09.40 Uhr
Umweltgarten
Neubiberg –  Die grüne Oase beherbergt Gehege, in denen Hühner, Enten, Schafe, Ziegen und Pferde wie auf einem ursprünglichen Bauernhof gehalten werden. Bei einer Führung kommen wir mit den Tieren und Pflanzen in Kontakt und lernen den Unterschied zwischen einem Bauernhof von früher und heute kennen. TP: S-Bhf. Neubiberg, Vorplatz. Anmeldung
€ 3,50

Di 27.05., 14.00 Uhr
Bingonachmittag
im ASZ – Ein unterhaltsames Spiel, das die Konzentration trainiert und sehr einfachen Regeln folgt. Die/der Glückliche streicht einen kleinen, süßen Gewinn ein. Anmeldung
€ 2,00

Juni

Infografik

Di 03.06., 09.30 Uhr
Besichtigung der Feuerwache –
Alle 2 Minuten rückt die Feuerwehr München zu einem Einsatz aus. Ob Brand, technische Hilfeleistung oder Rettungseinsatz – sie sind stets für die Bevölkerung da. Heute schauen wir uns die Fahrzeughalle der Feuerwache 10 Riem/ Neue Messe an und erfahren wie sich der Alltag der Berufsfeuerwehr gestaltet. TP: Feuerwache, Joseph-Wild-Str. 15. Anmeldung
€ 2,00

Do 05.06., 14.00 Uhr
Himmlische Düfte für die Hausapotheke: Lavendelöl –  Der Bildvortrag von Birgit König M.A. gibt einen unterhaltsamen Einblick in die Kulturgeschichte, Botanik und Medizingeschichte des Lavendels. Sie erhalten Hinweise zu naturheilkundlichen Verwendungsmöglichkeiten u.a. bei Schmerz, Stress, Juckreiz und Verbrennungen. Anmeldung
€ 3,50

Di 10.06., 09.45 Uhr
Von Gmund nach Tegernsee: Tegernseer Höhenweg – Der Weg führt auf ca. 4 km und 140 HM zu den schönsten Aussichtspunkten rund um den Tegernsee in den Bayerischen Voralpen. Im leichten auf und ab geht es für uns von Gmund bis Tegernsee. Dabei genießen wir herrliche Ausblicke. Am Ende Einkehr. Trittsicherheit, Sonnenschutz und feste Schuhe notwendig, bei Bedarf Wanderstöcke. TP: Hbf. Verkaufsschalter Gleis 28. Anmeldung
€ 3,00

Di 10.06., 14.00 bis 16.00 Uhr
Sprechstunde „Vorsorgevollmacht,
Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“– siehe Text 13.05.
Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter 089/ 45832-49001

Mi 11.06., 10.00 Uhr
Stadthochalm im Werksviertel: Schaftour – 
Alpenfeeling mitten in der Stadt: Schäferin Lisa erzählt alles über die Haltung der wunderschönen Walliser Schwarznasenschafe hoch über den Dächern Münchens. Vorher gehen wir noch auf eigene Faust durchs Viertel. Anschließendes Mittagessen optional. TP: Vor dem Riesenrad im Werksviertel. Anmeldung
€ 17,00

Do 12.06., 14.30 Uhr
Singkreis – siehe Text 22.05., nur nach vorheriger Anmeldung!
€ 3,50

Fr 13.06., 10.00 bis 12.00 Uhr
MVV Fahrgasttraining: Sicherheit und Service im Öffentlichen Nahverkehr – 
Diese theoretische Mobilitätsschulung der Münchner Verkehrsgesellschaft möchte dazu beitragen, dass Sie sicher und selbständig mit U-Bahn, Bus und Tram unterwegs sind: zu Fuß, mit Rollator oder Rollstuhl. Erhalten Sie viele Tipps auf Ihre Fragen wie    „Wo bekomme ich Hilfe, wenn an der U-Bahnstation der Aufzug defekt ist?“ oder „Wie bedient man eine Notrufsäule?“ und viele andere. TP: ASZ Riem. Anmeldung
€ 2,00

Di 24.06., 09.00 bis 11.30 Uhr
Außensprechstunde SBH –
Die Mit-arbeiter*innen des Sozialbürgerhauses Berg am Laim/Trudering-Riem bieten Beratung im ASZ Riem zum Thema Freiwillige Hilfen und Infos rund um das SGB XII/ Grundsicherung an. Ist es schwierig Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten oder brauchen Sie Hilfe aufgrund besonderer Lebensumstände? Dann nutzen Sie das offene Angebot (auch am 29.07.)

Di 24.06., 14.30 Uhr
Sitztanz
 – Ein Angebot für alle älteren Menschen, ob mit oder ohne Einschränkungen in der Mobilität. Wir bewegen uns im Stuhlkreis zu schöner Musik, auch mit verschiedenen Instrumenten und Tüchern. Nicht nur neue Tänze werden gelernt, sondern auch das Gedächtnis trainiert. Anmeldung
€ 4,00

Mi 25.06., 08.45 Uhr
Naturerlebnis Bruckmühl – Kommen Sie mit nach Bruckmühl, wo ein Besuch des Tierkunde-Museums auf den angrenzenden Auwald einstimmt und einen Einblick in die Vogel- und Tierwelt der natürlichen Auwälder an der Mangfall gibt. Nach der Führung durchs Museum und die grüne Oase des Auwaldes kehren wir in den „Brückenwirt“ zum Mittagessen ein. TP: S-Bahn Giesing, Bahnsteigmitte.  Preis inklusive Führung. Anmeldung
€ 3,50

Do 26.06., 14.00 bis 16.00 Uhr
Kostenlose Rechtsberatung –
Sie erhalten eine 30-minütige juristische Beratung durch Rechtsanwalt Dr. Jürgen Langer. Wir bitten um Terminvereinbarung.

Sa 28.06., 13.00 Uhr
Internationales Kochprojekt –
Sie werden mit den feinsten Genüssen aus der ganzen Welt verwöhnt und lernen dabei neue Kulturen kennen, siehe Text 17.05., Anmeldung
€ 6,50

Juli

Infografik

Di 01.07., 09.10 Uhr
ArcheHof Schlickenrieder in OtterfingDiesem Betrieb liegt die Erhaltung bedrohter Nutztierrassen am Herzen. Bei einer Führung mit dem Bauern Georg Schlickenrieder, genannt Gedschi, erfahren wir warum die Kühe hier wie geschminkt aussehen, dass Schweine weit sauberer sind, als ihr Ruf vermuten lässt und wie ein Melkroboter funktioniert. Fußweg von und zur S-Bahn jeweils 850m. TP: S-Bahn Giesing, Bahnsteigmitte. Anmeldung
€ 10,00

Di 01.07., 10.00 Uhr
Trauercafé im ASZ –
Sie haben einen wichtigen Menschen verloren. Für Ihren Weg mit der Trauer bieten Ihnen die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Begleitung an. Ein Ort für Menschen in Trauer, um sich in einem geschützten Rahmen auszutauschen, einander zu begegnen und zu stärken. Moderiert wird die Gruppe durch Pfarrerin Ulrike Feher. Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung
kostenfrei

Fr 04.07., 14.00 bis 17.00 Uhr
Gesundheitstag in der Messestadt „Gemeinsam fit im Viertel“ –
Die Veranstaltung findet auf dem Platz der Menschenrechte statt und ist kostenfrei

Mo 07.07., Mi 09.07., Do 10.07.
Spanische Woche im ASZ Riem
Flamenco, Fiesta und Paella: Das alles ist so typisch Spanien. Diese Woche bringen wir spanisches Urlaubsfeeling ins ASZ Riem.
€ 5,00 (pro Essen)

Di 08.07., 14.00 Uhr
Sommerspaziergang im Englischen Garten –
Begleiten Sie uns auf einem ca. 3 km langen Spaziergang entlang dem Kleinhesseloher See über die Brücke bis zum Biergarten Hirschau mit Einkehr. TP: U-Bhf. Münchner Freiheit, Busbahnhof. Anmeldung
€ 3,00

Di 08.07., 14.00 bis 16.00 Uhr
Sprechstunde „Vorsorgevollmacht,
Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“– siehe 13.05.
Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter 089/ 45832-4901.

Mi 09.07., 09.30 Uhr
Singen mit den Kindern vom Haus am See –
Frei nach dem Motto „Singen ist gesund und macht glücklich“ treffen wir uns mit Kindern des Kindertageszentrums Haus am See. Genießen Sie bei einem Getränk den gemeinsamen Gesang mit Klavierbegleitung durch Musikpädagogin Julia Snakin. TP: ASZ Anmeldung
€ 2,50

Sa 12.07., 13.00 Uhr
Internationales Kochprojekt
siehe Text 17.05., Anmeldung
€ 6,50

Di 15.07., 08.15 Uhr
Wanderung Partnachklamm
Wir laufen über Stege, durch Tunnel und Galerien entlang der gut gesicherten Klamm, hinauf ins Sonnenlicht. Dort kehren wir zu einer Pause ein, bevor es einen anderen Weg über Graseck zurück geht. Gesamt 260 HM und 8 km, streckenweise steiler Abstieg. Sonnenschutz und feste Schuhe notwendig. Preis für Eintritt. TP: Hbf. Verkaufsschalter Gleis 28. Anmeldung
€ 12,00

Do 17.07., 13.00 Uhr
Tag der offenen Tür im ASZ Riem
Wir öffnen unsere Türen und möchten das ASZ vorstellen. Es wird kleine Führungen durch unsere Räumlichkeiten geben, sowie      zwei Vorträge zu den Themen „Hilfsangebote im Alter für Zuhause“ und „Ehrenamt im ASZ Riem“. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Mi 23.07., 14.00 Uhr
Eiscafé mit Kuchen –
Genießen Sie den Sommer auf unserer Terrasse und lassen Sie sich verwöhnen. Preis inklusive einem Eiscafé und einem Stück Obstkuchen. Anmeldung
€ 4,00

Do 24.07., 14.30 Uhr
Singkreis –
siehe Text 22.05., nur nach vorheriger Anmeldung!
€ 3,50

So 27.07., 15.00 bis 18.00 Uhr
Soul Progress –
Resilienzwerkstatt mit Birgit König M.A.. Leben ist Veränderung und stets entscheidet das richtige Maß und die Art, wie wir auf neue Herausforderungen eingehen über den Erfolg unserer Persönlichkeitsentwicklung. Mit fachlichen Impulsen, eigener Kreativität und wertvollem Austausch entsteht ein Raum für inspirierende Weiterentwicklung. Anmeldung
€ 36,00

Di 29.07., 09.00 bis 11.30 Uhr
Außensprechstunde SBH –
ein offenes Angebot, siehe Text 24.06.

Di 29.07., 17.00 Uhr
Sommergrillen auf der ASZ-Terrasse –
Auch in diesem Jahr schmeißen wir den Grill an. Auf der Speisekarte stehen natürlich wieder saftige Steaks, knackige Würstchen und verschiedene Salate. Dazu gibt es Bier, Radler und Saftschorlen. Preis inklusive Essen und Trinken. Anmeldung
€ 9,00

August

Infografik


Fr 01.08.,
10.00 Uhr
Wie lebt man in Thailand
Gitte Rollenhagen nimmt Sie mit auf eine exotische und farbenfrohe Bilderreise in das Land des Lächelns. Neben den attraktiven Highlights des Landes, erhalten Sie auch einen Einblick in die Lebensweise der Einheimischen. Anmeldung
€ 4,50

Di 05.08., 14.30 Uhr
Sitztanz
siehe Text 24.06.. Anmeldung
€ 4,00

Di 12,08., 09.40 Uhr
Sommerwanderung im Naturschutzgebiet Osterseen
  – Es geht auf dem Prälaten Weg rund um die wunderschön gelegenen Osterseen. Genießen Sie das Gebirgspanorama und die Fauna und Flora der Moorseen (ca. 8 km). Wir legen unterwegs eine Rast ein und beenden die Wanderung in einem Café in Iffeldorf. Bitte Brotzeit mitnehmen. TP: Hbf. Verkaufsschalter vor Gleis 28. Anmeldung
€ 3,00

Di 12.08., 14.00 bis 16.30 Uhr
„Gesundheitsbewusstsein im Alltag“ –
siehe Text 06.05.
kostenfrei

Di 12.08., 14.00 bis 16.00 Uhr
Sprechstunde „Vorsorgevollmacht,
Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“– siehe 13.05.

Do 14.08., 14.30 Uhr
Sommerkonzert im ASZ –
Genießen Sie ein Konzert mit einem bunt gemischten Programm mit bekannten und berühmten Hits der 50er und 60er Jahre, wie „Griechischer Wein“ und „Eviva Espana“ und vielem mehr. Für Sie spielen und singen Musiker*innen aus dem Verein Lebensfreude mit Musik. Anmeldung
€ 5,50

Di 19.08., 14.00 Uhr
Gut vorbereitet: Vortrag über Hilfen im Alter –
Sie kommen Zuhause noch gut alleine zurecht, möchten sich aber dennoch über mögliche Hilfen im Alter, wie bspw. Hausnotruf, Einkaufshilfe etc. informieren, um entspannter auf die Lebensphase Alter zuzusteuern? Dann ist dieser Vortrag genau das Richtige für Sie. Frau Schmidt informiert Sie rund um das Thema „Älter werden“ und beantwortet Ihre Fragen. Anmeldung
€ 2,00

Do 21.08., 14.30 Uhr
Singkreis –
siehe Text 22.05. Teilnahme nur mit Anmeldung!
€ 14.30 Uhr

Do 28.08., 14.30 bis 16.00 Uhr
Kostenlose Rechtsberatung –
Sie erhalten eine 30-minütige juristische Beratung durch Rechtsanwältin Elisabeth Aleiter. Wir bitten um Terminvereinbarung.

Sa 30.08., 13.00 Uhr
Internationales Kochprojekt –
siehe Text 17.05., Anmeldung
€ 6,50

Cookie-Einstellungen

Impressum

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies verschiedener Kategorien. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Details anzeigen
Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei Grundfunktionen zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Statistik & Marketing (2)
Um unser Angebot und unsere Webseite ständig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte laufend optimieren.
Die Marketing Cookies dienen dazu um Ihnen passende Inhalte/Anzeigen in unserer Werbung anbieten zu können. Somit können wir Nutzern Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Details ausblenden