Jetzt Spenden Jetzt Spenden
Copyright: BRK-KV München / Foto: Heidi Mayer

Programm

 

Anmeldung
Alle Seniorinnen und Senioren aus Trudering-Riem können sich
ab Dienstag, dem 22.08.2023 ab 09.00 Uhr persönlich anmelden.
Nummernausgabe ab 08.30 Uhr.
Ab 14.00 Uhr ist die Anmeldung für alle offen.

Sie können sich selbst und eine weitere Person während der Bürozeiten anmelden. Bitte bringen Sie iHr Programm zur Anmeldung mit. Ermäßigungen sind möglich, bitte sprechen Sie uns an.

 

Gruppen- und Kursangebote

Kursdauer: 18. September bis 22. Dezember 2023

Kursferien:
31. Juli bis 15. September 2023
30. Oktober bis 03. November 2023
27. Dezember 2023 bis 05. Januar 2024

 

Montag bis Freitag

Infografik

Plate One – Training – Vibrationstraining zur gezielten Muskelstärkung des ganzen Körpers.
Wir bitten um Terminvereinbarung.
à € 1,00

Tischtennis – Training für Ihr Reaktions- und Koordinationsvermögen.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
à € 1,00

Digitalsprechstunde – Bernd Sarcher unterstützt Sie mit Ihrem Handy, Tablet oder Laptop.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
à € 1,00

Deutsche Rentenversicherung – Kostenfreie Beratung und Setrak Topkinar, Tel. 0171-733 0562.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Montag

Infografik

ab 09.00 Uhr
Professionelle Fußpflege mit Prena Deda
Einzeltermine à 40 Min. inklusive Fußbad. Bitte eigenes Handtuch mitbringen.
Termine: 11./25.09., 09./23.10., 06./20.11., 04./11.12.. Anmeldung
à € 32,00

09.00 Uhr Qi Gong 1
10.00 Uhr Qi Gong 2
11.00 Uhr Qi Gong 3
Mit Anna Carolina Grimaldi – Leichte Körper- und Atemübungen, ausgeführt im Stehen und Sitzen, die zu innerer Ausgeglichenheit und Entspannung führen (Beginn 09.10.). Anmeldung
€ 48,00 (10 x 60 Min)

12.00 Uhr
Sozialer Mittagstisch – frisch zubereitet von unserem Hauswirtschaftsteam.
Bei regelmäßiger Teilnahme à € 4,50
Einzeltermine à € 5,50. Anmeldung bis Freitagmittag.

14.00 Uhr
Offener Spielenachmittag – Spielen Sie in Gruppen Schach, Canasta und andere Karten- und Brettspiele. Anmeldung

17.00 Uhr Anfänger*innen
18.00 Uhr Fortgeschrittene
Pilates-Gymnastik
 mit Sayin Süheyda
Übungen zur Kräftigung, Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit. In Kooperation mit Donna Mobile.
Gebühr bitte vor Ort bei der Dozentin bezahlen. Beginn 18.09.. Anmeldung
€ 75,00 (12 x 45 Min)

19.00 Uhr
Türkisches Frauencafé – in Kooperation mit Donna Mobile.
Termine: 25.09., 23.10., 20.11., 11.12.

Dienstag

Infografik

09.45 Uhr
Porträt, Figur, Mensch mit Sabine Springer-Weber
Unter Anwendung verschiedener Zeichen- und Maltechniken erlernen Sie Proportion, Anatomie und Mimikdarstellung.
Termine: 10./24.10., 07./21.11. 05.12.. Anmeldung
€ 54,00 (5 x 135 Min)

09.30 bis 10.15 Uhr
„Bleib fit, mach mit“ – Effektive und ausgleichende Gymnastik- und Balanceübungen nach den “Fünf Esslingern”. Selbstorganisiert durch unsere ehrenamtlichen Anleiterinnen. Bei schönem Wetter im Außenbereich, sonst im Gymnastikraum. Anmeldung

14.00 Uhr
Offener Spielenachmittag – Spielen Sie in Gruppen Schach, Canasta und andere Karten- und Brettspiele. Anmeldung

14.00 bis 16.00 Uhr
Offene Sprechstunden des Seniorenbeirats
Die Vertreter*innen aus Trudering-Riem beantworten am 05.09., 10.10., 02.11. und 05.12. Ihre Fragen und gehen auf Ihre Anliegen ein.

17.00 Uhr
Bewegungsgruppe für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) mit Angelika Lettenmeyer
(jeden 2. und 4. Dienstag im Monat) Anmeldung unter 0176-830 26 668.
à € 4,00 (90 Min)

19.00 Uhr
Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker (AA) – Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Motivation und Strategien.
Jeden Dienstag hier bei uns.

Mittwoch

Infografik

09.45 Uhr
Aquarellkurs mit Sabine Springer-Weber – Praktische Einführung, Vertiefung und Anwendung klassischer Aquarelltechniken
Termine: 18.10., 08./22.11., 06./20.12.). Anmeldung
€ 54,00 (5 x 135 Min)

09.45 Uhr
Zeichenkurs mit Sabine Springer-Weber – Erlernen Sie grundlegende Zeichentechniken, Proportion und Komposition
Termine: 11./25.010., 15./29.11., 13.12.). Anmeldung
€ 54,00 (5 x 135 Min)

11.00 Uhr
Neu: Musik, Bewegung und Spaß mit Rita Turai
Tanzen macht Freude und wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus. Sie erlernen rhythmische Bewegungen mit musikalischer Begleitung (Beginn 04.10.). Anmeldung
€ 52,80 (11 x 60 Min)

12.00 Uhr
Sozialer Mittagstisch – in freundlicher Atmosphäre gemeinsam Mittagessen, frisch zubereitet von unseren ehrenamtlichen Helferinnnen und Helfern.
Bei regelmäßiger Teilnahme à € 4,50.
Einzeltermine à € 5,50. Anmeldung bis Freitagmittag.

14.00 Uhr
Mittwochs-/ Geburtstags-Café – Alle sind herzlich willkommen zum Plausch bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen (auch in den Kursferien). Die Geburtstagskinder des Monats beglückwünschen und laden wir an jedem letzten Mittwoch im Monat ein (nicht am 20.12., wird im Januar nachgeholt). Wir bitten um vorherige Anmeldung der Geburtstagskinder.

14.00 Uhr
Offener Spielenachmittag – Spielen Sie in Gruppen Schach, Canasta und andere Karten- und Brettspiele. Anmeldung

Donnerstag

Infografik

09.00 Uhr Beweglich bleiben 1
Übungen für Stabilität, Koordination und Gleichgewicht, auch auf der Matte.
10.00 Uhr Beweglich bleiben 2
Übungen für Stabilität, Koordination und Gleichgewicht im Sitzen und Stehen.
11.00 Uhr Beweglich bleiben 3
Übungen für Stabilität, Koordination und Gleichgewicht im Sitzen und Stehen.
mit Tatjana Unger. Anmeldung
€ 62,40 (13 x 60 Min)

12.00 Uhr
Sozialer Mittagstisch – frisch zubereitet von unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Bei regelmäßiger Teilnahme à € 4,50.
Einzeltermine à € 5,50. Anmeldung bis Freitagmittag.

13.30 bis 17.00 Uhr
Kegeln – Jeden ersten Donnerstag im Monat im ASZ Altstadt. TP: Sebastiansplatz 12 (07.09., 05.10., 02.11., 07.12.) Anmeldung

Freitag

Infografik

10.00 Uhr
Kreatives Gedächtnistraining mit Gitte Rollenhagen.
Mit viel Spaß knacken wir die unterschiedlichsten Denksport-Nüsse. Das stärkt Ihre Alltagskompetenz bei Wahrnehmung, Konzentration und Merkfähigkeit (Beginn 06.10.). Anmeldung
€ 79,20 (11 x 90 Min)

10.00 Uhr
Englisch-Konversation – Frischen Sie Ihre Kenntnisse mit Kevina Madgwick auf. Die Kosten werden auf die Teilnehmer*innen umgelegt. Termine auf Anfrage.

Einzelveranstaltungen

 

August / September

Infografik

Do 17.08. um 14.30 Uhr
Singkreis – „Jetzt kommen die lustigen Tage…“ wenn die Sonne vom Himmel strahlt und der rote Mohn blüht, da ist die Liebe so nah. Preis für Kaffee und Kuchen. Anmeldung
€ 3,00

Mi 23.08. um 09.00 Uhr
Zu Gast bei Zebra & Co – Ausflug in den Zoo. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Zoo Hellabrunn lässt sich viel entdecken: exotische Löwen, Giraffen aus fremden Ländern oder süße Tierbabys. Seien Sie dabei und erleben Sie gemeinsam mit uns die tierische Vielfalt. Stärkung zwischendurch im Zoo-Restaurant. Bitte Personalausweis oder Rentenausweis mitbringen. TP: U-Bahnstation Thalkirchen (Tierpark) Bahnsteigmitte. Preis inklusive Eintritt. Anmeldung
€ 16,00 Uhr

Di 29.08. um 08.50 Uhr
Rundwanderung durch das Gleißental – Begleiten Sie uns auf eine leichte Wanderung (ca. 10,5 km). Wir starten am Bahnhof Deisenhofen und bewegen uns Richtung Kreuzpullach. Auf der Hälfte der Wanderung kommen wir an einem kleinen Hofladen vorbei. Angebot einer freiwilligen Einkehr am Ende der Wanderung in Deisenhofen. TP: Hbf. Infotafel. Anmeldung
€ 2,00

Do 31.08. um 14.00 Uhr
Eiscafé – Auch in diesem Sommer können Sie sich mit einer süßen verführerischen Eiskreation verwöhnen lassen. Preis inklusive einem Eisbecher und (Eis-)Kaffee. Anmeldung
€ 3,00

Di 05.09. um 10.00 Uhr
Frühstück mit kurzer Lesung – Zu Beginn hören Sie einen Text oder Gedanken, der Sie zu angeregten Gesprächen inspiriert und Ihnen einen wunderbaren Start in den Tag schenkt. Danach lassen wir uns das abwechslungsreiche Frühstück schmecken. Anmeldung

Di 05.09. um 11.00 Uhr
Workshop „Der befreite Atem“ Der Atem ist unsere wichtigste Energiequelle. Durch muskuläre Verspannungen wird der Atemraum oft eingeengt. Ursache sind eine schlechte Körperhaltung oder bedrückende Gedanken und Gefühle. Durch sanfte Übungen, unter der Anleitung des erfahrenen Heilpraktikers Dr. Helmut Kreil, lösen wir diese Verspannungen und geben dem Atem mehr Raum (weitere Termine 12./19./26.09.). Anmeldung
€ 20,00 (4x 60 Min)

Do 07.09. um 10.30 Uhr
Radausflug Vier-Seen-Tour Sie fahren gerne Rad und das noch lieber in schöner Gesellschaft? Kommen Sie mit uns auf einen 30 km langen, fast ebenen Rundkurs auf dem wir vier Seen im Münchner Osten passieren. Fahrrad- Schotterwege und Waldstücke wechseln sich ab. Eine Einkehr am Feringasee und Abkühlung bei schönem Wetter sind geplant. Teilnahmebedingung: fahrtüchtiges Rad, Fahrradhelm, ausreichende Fahrsicherheit und Ausdauer für ca. 2 Stunden Fahrt. Teilnahme auf eigene Gefahr. TP ASZ Riem. Anmeldung

Fr 15.09. von 14.00 bis 17.00 Uhr
Freiwilligenempfang der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit – In diesem Jahr veranstaltet der Kreisverband in der Perchtinger Str. 5 nach dreijähriger Pause wieder einen Freiwilligenempfang als Dankeschön für alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Freuen Sie sich auf einen bunten Nachmittag mit Musik, leckeren Wiesn-Schmankerln sowie interessanten Gesprächen und Neuigkeiten aus dem BRK. Anmeldung bis spätestens 09.08..

Mi 20.09. um 15.45 Uhr
Besichtigung der Tagepflege „Die Mitterfelder“
– Die Einrichtung ist eine teilstationäre Einrichtung, die Betreuung und Pflege für pflegebedürftige Menschen anbietet. Bei der Besichtigung vor Ort erfahren Sie von der Leiterin Sabrina Meyer mehr über die Angebote und dem Konzept dahinter. TP: Tagespflege Kreillerstraße 190. Anmeldung
€ 2,00

Do 21.09. um 14.30 Uhr
Singkreis
– „Das Wandern ist des Müllers Lust…“ Freuen Sie sich auch im September auf unsere beliebte Singstunde. Preis inklusive Kaffee und Kuchen. Anmeldung
€ 3,00

Do 28.09. um 14.30 Uhr
Oktoberfest mit dem Ostpark Duo
– O´zapft is & aufg´spuit wird! Mit dem Ostpark Duo feiern wir Oktoberfest und lassen es uns gut gehen mit Brezn, Obazdn, edlem Gerstengebräu (und weiteren Schmankerln). Michael Baumann an der Gitarre und Reinhold Türk am Akkordeon werden mit alten Schlagern, Bayrischem und WiesnHits für zünftige Stimmung sorgen und uns durch einen geselligen, vergnüglichen Nachmittag begleiten. Preis inklusive Musik, Essen und Trinken. Anmeldung
€ 7,50

 

Oktober

Infografik

Do 05.10. um 14.00 Uhr
Ideenaustausch zu den Ergebnissen der Befragung vom Juli 2023
– Wir möchten anhand der interessanten Rückmeldungen gemeinsam überlegen, wie wir die Angebote im ASZ Riem künftig gestalten wollen. Wer sich an dem Austausch beteiligen möchte, ist bei Croissants und Kaffee herzlich eingeladen. Preis inklusive Bewirtung. Anmeldung
€ 2,00

Fr 06.10. um 09.00 Uhr
Herbstrundwanderung durch die Aubinger Lohe und Moosschwaige
– Unsere Tour, mit einer Länge von 9,5 km, führt uns durch anmutige Landschaft am Stadtrand von München. Neben dem Teufelsberg und einer Kelten- schanze bietet sich in der Moosschwaige ein naturbelassenes Habitat mit farbenfrohen Weihern. Am Ende gemeinsame Einkehr. TP: S-Bahnhof Lochhausen S3.. Anmeldung
€ 2,00

Di 10.10. um 10.00 Uhr
Frühstück mit kurzer Lesung
– Die Tage werden langsam wieder kürzer und die Nächte kühler. Um so gemütlicher ist es hier im ASZ beim gemeinsamen Schlemmen und dem Lauschen eines inspirierenden Textes zum Beginn des Tages. Anmeldung
€ 7,00

Do 12.10. um 09.30 Uhr
Führung Hotel Deutsche Eiche
– In dem 1871 eröffneten Hotel, wurde Anfang der siebziger Jahre die erste Homosexuellengruppe Münchens gegründet. Heute befindet sich in den Kellergewölben die größte Männersauna der Welt. Lassen Sie sich von Dietmar Holzapfel exklusiv durch sein Hotel führen. Bei einem Glas Sekt können Sie dem Inhaber mit Gesang u.a. zu den Themen König Ludwig II, Homosexualität, Stadtteil- und Hausgeschichte lauschen. Den Abschluss bildet der Blick von der herrlichen Dachterrasse. Einkehr im Hotelrestaurant. TP Hoteleingang. Anmeldung
€ 4,00

Do 19.10. um 14.30 Uhr
Singkreis
– „Leer sind die Felder und voll ist die Scheune…“ Der Herbst ist da und wir singen zusammen passende Lieder mit der Unterstützung von Doris Stegmann. Preis für Kaffee und Kuchen. Anmeldung
€ 3,00

Do 19.10. von 14.00 bis 16.00 Uhr
Kostenlose Rechtsberatung
– Sie erhalten eine 30-minütige rechtliche Beratung durch Rechtsanwalt Dr. Jürgen Langer. Wir bitten um Terminvereinbarung.

Di 24.10. um 10.00 Uhr
„Der Mensch zwischen Himmel und Erde“ –
Eine Einführung in die Geschichte des Qigong. Die Stärkung der Lebenskräfte durch bestimmte körperliche und meditative Praktiken gehörte schon sehr früh zur Kultur im antiken China. Im Laufe der Geschichte hat sich daraus eine Vielfalt von Übungspraktiken entwickelt, die uns Birgit König M.A. in ihrem Bildvortrag anschaulich vorstellt und bis in unsere heutige Zeit nachzeichnet. Anmeldung
€ 2,00

Di 31.10. um 09.15 Uhr
Papiertheater Oper “Hänsel und Gretel” – Besuch des kleinsten Opernhauses Deutschlands in Mering. Lassen Sie sich von Engelbert Humperdincks in das spätromantische Werk entführen. Hier stehen jedoch keine Menschen auf der Bühne, sondern Sie erleben eine Inszenierung des Papiertheaters. Lauschen Sie der Aufnahme von 1953 während bewegte Bilder an Ihnen vorüberziehen. Ein Blick hinter die Kulissen lüftet das Geheimnis der aufwändigen Bühnentechnik. Preis inklusive Eintritt. Anschließende Einkehr. Fahrtkosten extra. TP: Infotafel Hbf. Anmeldung
€ 15,00

November

Infografik

Di 07.11. um 10.00 Uhr
Frühstück mit kurzer Lesung
– Auch heute erhalten Sie anregende Gedanken zum Tag vor unserem abwechslungsreichen Frühstück, vorbereitet von unseren ehrenamtlichen Helfer*innenteam und den Mitarbeiterinnen des ASZ. Anmeldung
€ 7,00

Do 16.11 um 13.45 Uhr
Besichtigung KWA-Kuratorium Wohnen im Alter
– Lernen Sie das im Stadtteil Trudering- Riem gelegene KWA Luise-Kiesselbach-Haus als mögliche Wohnform im Alter kennen. Es verfügt über 152 Pflegeplätze und ermöglicht neben der vollstationären Pflege auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege, sowie tägliche Aktivierungsangebote. Nach einer ca. 30 Minütigen Besichtigung werden bei Kaffee und Kuchen Ihre Fragen beantwortet. TP: Eingang Graf-Lehndorff-Str. 24. Anmeldung
€ 2,00

Di 21.11. um 14.00 Uhr
Gut vorbereitet: Vortrag über Hilfen im Alter
– Sie kommen Zuhause noch gut alleine zurecht, möchten sich aber dennoch über mögliche Hilfen im Alter, wie beispielsweise Hausnotruf, Einkaufshilfe etc. informieren, um entspannter auf die Lebensphase Alter zuzusteuern? Dann ist dieser Vortrag genau das Richtige für Sie. Wir informieren Sie rund um das Thema „Älter werden“ und beantworten Ihre Fragen. Anmeldung
€ 2,00

Do 23.11. um 14.30 Uhr
Singkreis
– „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind..“ In der kalten Jahreszeit, kurz nach dem St.-Martins-Tag treffen wir uns zu einem stimmungsvollen Nachmittag um gemeinsam die Freude am Singen aufleben zu lassen. Preis für Kaffee und Kuchen. Anmeldung
€ 3,00

Di 28.11. um 14.00 Uhr
Waffelnachmittag im ASZ Riem
– Bei frischen Außentemperaturen wollen wir uns ein paar heiße Waffeln mit Kirschen und Vanilleeis schmecken lassen. Dabei werden wir ein wenig ratschen und ggf. einigen Weihnachtsgeschichten lauschen – je nach Lust und Laune. Preis inklusive Kaffee. Anmeldung

Do 30.11.
Dankeschön-Essen für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des ASZ Riem
– Wir möchten uns auch in diesem Jahr für Ihren ehrenamtlichen Einsatz mit einem gemeinsamen Essen bedanken. Eine Einladung erfolgt gesondert.

Dezember

Infografik

Di 05.12. um 10.00 Uhr
Nikolausfrühstück mit Lesung – Wir wollen den Morgen mit einem abwechslungsreichen Frühstück gemeinsam beginnen. Einen anregenden Text, passend zur Vorweihnachtszeit, hören Sie zu Beginn. Lassen Sie es sich schmecken! Anmeldung
€ 7,00

Mi 06.12. um 08.45 Uhr
Ausflug nach Bad Tölz samt historischer Stadtführung – Die Stadt schaut auf eine spannende Geschichte zurück: von einer Mühlensiedlung zu einem beliebten Touristenziel. Ob Salz, Flößer oder Messwein – über Bad Tölz gibt es viel zu erzählen! Im Rahmen einer Stadtführung möchten wir uns diese Stadt etwas näher betrachten. Anschließende Einkehr. Wer möchte kann im Anschluss noch eine Runde über den Weihnachtsmarkt schlendern. Warme und regenfeste Kleidung empfohlen. Fahrtkosten extra. Anmeldung
€ 7,00

Di 12.12. um 14.00 Uhr
Besuch des Weihnachtsmarktes am chinesischen Turm – In Einstimmung auf Weihnachten, besuchen wir den besinnlichen Weihnachtsmarkt am chinesischen Turm im Englischen Garten, der ein echter Geheimtipp unter den Weihnachtsmärkten in München ist. Gemeinsam schlendern wir an den zahlreichen Ständen entlang und wärmen uns bei Glühwein und Punsch auf. TP: U-Bahnhof Giselastraße Bahnsteigmitte. Anmeldung
€ 2,00

Do 14.12. um 14.00 Uhr
Singkreis –
„Leise rieselt der Schnee…“ Bald ist es wieder soweit, Weihnachten steht vor der Tür. In Vorfreude stimmen wir uns singend auf das kommende Fest ein und genießen in besinnlicher Runde diesen musikalischen Nachmittag. Wir möchten uns bei Doris Stegmann für die ehrenamliche Unterstützung unserer monatlichen Singkreise bedanken. Preis für Kaffee und Kuchen. Anmeldung
€ 3,50

Do 14.12. von 14.00 bis 16.00 Uhr
Kostenlose Rechtsberatung –
Sie erhalten eine 30-minütige rechtliche Beratung durch Rechtsanwältin Elisabeth Aleiter. Wir bitten um Terminvereinbarung.

Di 19.12. um 10.00 Uhr
Plätzchen backen –
Unsere fleißigen Plätzchenbäcker*innen aus unserem Ehrenamtskreis bereiten wieder leckere Gebäcke für unsere Adventsfeier vor. Anmeldung bei der Helfereinteilung am 21. August.

Mi 20.12. um 14.00 Uhr
Und, noch einen Kaffee zum Abschied? – Nach über 16 Jahren hier im ASZ Riem werde ich mich ab Januar 2024 neuen Aufgaben im Prinz Eugen Park in Bogenhausen widmen. Gerne würde ich mich von Ihnen mit einem geselligen Nachmittag bei einer guten Tasse Kaffee und einem leckeren Kuchen unserer ehrenamtlichen Helfer*innen verabschieden. Ich freue mich, wenn Sie sich die Zeit nehmen. Herzlichst Martin Feichtenbeiner.

Do 21.12. um 14.00 Uhr
Adventsfeier –
Genießen Sie die gemütliche Vorweihnachtszeit in einer geselligen Runde bei selbstgebackenen Plätzchen, Kaffee und Punsch. Für die besinnliche Stimmung sorgt die Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation. Mit drei berühmten klassischen Musikwerken (Flöte, Gitarre) und Arien. Preis inklusive Konzert, Plätzchen, Kaffee und Punsch. Anmeldung
€ 10,00

Cookie-Einstellungen

Impressum

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies verschiedener Kategorien. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Details anzeigen
Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei Grundfunktionen zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Statistik & Marketing (2)
Um unser Angebot und unsere Webseite ständig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte laufend optimieren.
Die Marketing Cookies dienen dazu um Ihnen passende Inhalte/Anzeigen in unserer Werbung anbieten zu können. Somit können wir Nutzern Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Details ausblenden