Programm
Sie können sich selbst und eine weitere Person während der Bürozeiten anmelden. Bitte bringen Sie Ihr Programm zur Anmeldung mit. Für eine Kursteilnahme ist für jedes Tertial eine Neuanmeldung notwendig. Ermäßigungen sind möglich, bitte sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Gruppen- und Kursangebote
Kursdauer: 09. Januar bis 28. April 2023
Kursferien:
02. bis 05. Januar 2023
20. bis 24. Februar 2023
03. bis 14. April 2023
Montag bis Freitag
Plate One – Training – Vibrationstraining zur gezielten Muskelstärkung des ganzen Körpers.
Wir bitten um Terminvereinbarung.
à € 1,00
Tischtennis – Training für Ihr Reaktions- und Koordinationsvermögen.
Termine nach Absprache.
à € 1,00
Digitalsprechstunde – Bernd Sarcher unterstützt Sie mit Ihrem Handy, Tablet oder Laptop.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
à € 1,00
Deutsche Rentenversicherung – Kostenfreie Beratung von Hans Zanker.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 0171-197 46 65.
Montag
ab 09.00 Uhr
Professionelle Fußpflege mit Prena Deda
Einzeltermine à 40 Min. inklusive Fußbad. Bitte eigenes Handtuch mitbringen.
Termine: 09./23.01., 06./13./27.02., 13./27.03., 17./24.04.. Anmeldung
à € 28,00
09.00 Uhr Qi Gong 1
10.00 Uhr Qi Gong 2
11.00 Uhr Qi Gong 3
Mit Anna Carolina Grimaldi – Leichte Körper- und Atemübungen, ausgeführt im Stehen und Sitzen, die zu innerer Ausgeglichenheit und Entspannung führen. Anmeldung
€ 54,60 (13 x 60 Min)
12.00 Uhr
Sozialer Mittagstisch – frisch zubereitet von unserem Hauswirtschaftsteam.
Bei regelmäßiger Teilnahme à € 4,50
Einzeltermine à € 5,50. Anmeldung bis Freitagmittag.
14.00 Uhr
Offener Spielenachmittag – Spielen Sie in Gruppen Schach, Canasta und andere Karten- und Brettspiele. Anmeldung
14.30 Uhr
Feldenkrais Grundstufe mit Doris Schmidt – Sie erlernen Ihre Muskeln ohne Kraftaufwand geschmeidig erden zu lassen. Die Bewegung im Alltag wird leichter. In Kooperation mit der MVHS (Q375060). Beginn 06.03.. Anmeldung über die MVHS.
€ 78,00 (11 x 45 Min)
18.00 Uhr Anfänger*innen
19.00 Uhr Fortgeschrittene
Pilates-Gymnastik mit Sayin Süheyda
Übungen zur Kräftigung, Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit. In Kooperation mit Donna Mobile.
Gebühr bitte vor Ort bei der Dozentin bezahlen. Beginn 30.01.. Anmeldung
€ 75,00 (12 x 45 Min)
19.00 Uhr
Türkisches Frauencafé – in Kooperation mit Donna Mobile, einmal pro Monat
Termine: 30.01., 20.02., 20.03., 17.04., Anmeldung
Dienstag
09.45 Uhr
Porträt, Figur, Mensch mit Sabine Springer-Weber
Unter Anwendung verschiedener Zeichen- und Maltechniken erlernen Sie Proportion, Anatomie und Mimikdarstellung
Termine: 10./24.01., 07.02., 07./21.03., 18.04.. Anmeldung
€ 56,70 (6 x 135 Min)
09.30 bis 10.15 Uhr
„Bleib fit, mach mit“ – Effektive und ausgleichende Gymnastik- und Balanceübungen nach den “Fünf Esslingern”. Selbstorganisiert durch unsere ehrenamtlichen Anleiterinnen. Bei schönem Wetter im Außenbereich, sonst im Gymnastikraum. Anmeldung
11.00 Uhr
Offene Sprechstunde des Seniorenbeirats – Die Vertreter*innen aus Trudering-Riem beantworten am 17.01., 14.02., 14.03. und 18.04. Ihre Fragen und gehen auf Ihre Anliegen ein.
14.00 Uhr
Offener Spielenachmittag – Spielen Sie in Gruppen Schach, Canasta und andere Karten- und Brettspiele. Anmeldung
17.00 Uhr
Bewegungsgruppe für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) mit Angelika Lettenmeyer
(jeden 2. und 4. Dienstag im Monat) Anmeldung unter 0176-830 26 668.
à € 4,00 (90 Min)
19.00 Uhr
Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker (AA) – Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Motivation und Strategien.
Jeden Dienstag hier bei uns.
Mittwoch
09.45 Uhr
Aquarellkurs mit Sabine Springer-Weber – Praktische Einführung, Vertiefung und Anwendung klassischer Aquarelltechniken
Termine: 18.01., 01./15.02., 08./22.03., 19.04.). Anmeldung
€ 56,70 (6 x 135 Min)
09.45 Uhr
Zeichenkurs mit Sabine Springer-Weber – Erlernen Sie grundlegende Zeichentechniken, Proportion und Komposition
Termine: 11./25.01., 08.02., 01./15./29.03., 26.04.). Anmeldung
€ 66,20 (7 x 135 Min)
12.00 Uhr
Sozialer Mittagstisch – in freundlicher Atmosphäre gemeinsam Mittagessen, frisch zubereitet von unserem Hauswirtschaftsteam.
Bei regelmäßiger Teilnahme à € 4,50.
Einzeltermine à € 5,50. Anmeldung bis Freitagmittag.
14.00 Uhr
Mittwochs-Café – mit selbstgebackenem Kuchen und frisch zubereitetem Kaffee.
Wir bitten um vorherige Anmeldung.
14.00 Uhr
Offener Spielenachmittag – Spielen Sie in Gruppen Schach, Canasta und andere Karten- und Brettspiele. Anmeldung
Donnerstag
09.00 Uhr Beweglich bleiben 1
Übungen für Stabilität, Koordination und Gleichgewicht, auch auf der Matte.
10.00 Uhr Beweglich bleiben 2
Übungen für Stabilität, Koordination und Gleichgewicht im Sitzen und Stehen.
11.00 Uhr Beweglich bleiben 3
Übungen für Stabilität, Koordination und Gleichgewicht im Sitzen und Stehen.
mit Tatjana Unger. Anmeldung
€ 54,60 (13 x 60 Min)
12.00 Uhr
Sozialer Mittagstisch – frisch zubereitet von unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Bei regelmäßiger Teilnahme à € 4,50.
Einzeltermine à € 5,50. Anmeldung bis Freitagmittag.
Freitag
10.00 Uhr
Kreatives Gedächtnistraining mit Gitte Rollenhagen.
Mit viel Spaß knacken wir die unterschiedlichsten Denksport-Nüsse. Das stärkt Ihre Alltagskompetenz bei Wahrnehmung, Konzentration und Merkfähigkeit. (nicht am 31.03.). Anmeldung
€ 75,60 (12 x 90 Min)
10.00 Uhr
Englisch-Konversation – Frischen Sie Ihre Kenntnisse mit Kevina Madgwick auf. Die Kosten werden auf die Teilnehmer*innen umgelegt. Termine auf Anfrage.
Einzelveranstaltungen
Januar
Do 05.01. um 10.00 Uhr
Neujahrsfrühstück – Was wird uns das neue Jahr bringen? Lassen Sie uns gemeinsam auf ein friedliches und gesundes Jahr 2023 anstoßen und lernen Sie gleichzeitig unsere neuen Mitarbeiter*innen kennen. Anmeldung
€ 7,50
Do 17.01. um 17.00 Uhr
Offene Sprechstunde des Seniorenbeirats – Seit den Wahlen im vergangenen Jahr hat Barbara Herbst das Amt der Seniorenbeirätin hier bei uns im Stadtteil inne. Einmal im Monat, immer Dienstags, haben Sie nun die Möglichkeit Ihre Nöte und Sorgen vorzubringen. Weitere Termine: 14.02., 14.03., 18.04.. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Do 19.01. um 14.30 Uhr
Singkreis – “Das alte ist vergangen, das neue angefangen…“. Wir begrüßen das neue Jahr mit passenden Liedern und der ehrenamtlichen Unterstützung von Doris Stegmann. Preis inklusive Kaffee und Kuchen. Anmeldung
€ 3,00
Do 26.01 um 14.00 Uhr
„Vital und aktiv ins neue Jahr! – Mit frischer Ernährung und täglicher Bewegung gesund bleiben“ – Eva Mathilde Fuchs, Diplom-Chemikerin und ganzheitliche Ernährungsberaterin erklärt Ihnen, wie Sie mit frischen Lebensmitteln Ihren Darm gesund erhalten, mehr Lebensenergie gewinnen und mit entzündungshemmender Nahrung Arthritis oder Arthose vorbeugen. Zudem erhalten Sie wertvolle Praxistipps für eine erfolgreiche und alltagstaugliche Umsetzung. Anmeldung
€ 6,00
Fr 27.01. um 09.45 Uhr
Führung durch das MVG-Museum – Tauchen Sie ein in die Welt des Öffentlicher Personen Nahverkehr in München und erleben bei unserer Führung Straßenbahnen und Bussen aus unterschiedlichen Epochen. Das MVG- Museum bietet uns spektakuläre Einblicke in die Welt der Technik, Uniformen, Beschilderung, Signale, Maschinen und Werkzeuge für Bus und Tram, sowie Fahrzeugbesichtigungen und dem U-Bahn-Simulator. Preis inklusive Eintritt und Führung. TP: Eingang MVG-Museum, Ständlerstr. 20. Anmeldung
€ 6,50
Di 31.01. um 13.00 Uhr
Winterspaziergang im Olympiapark – Direkt vom ehemaligem olympischen Dorf gehen wir gemeinsam in Richtung des preisgekrönten winterlichen Parks mit seinen Hügeln. Auf breiten geräumten Wegen erklimmen wir den Olympiaberg und haben hoffentlich beste Wintersicht auf die Stadt und die Berge. Beim Rückweg können wir, wer möchte, in das Bistro der BMW-Welt einkehren. TP: U-Bahn Olympiazentrum Bahnsteigmitte. Anmeldung
€ 2,00
Februar
Do 02.02. um 10.00 Uhr
Besichtigung Betreutes Wohnen Isarauen – Seit Sommer 2022 bietet der Paritätische Wohlfahrtsverband mit dem „Haus an den Isarauen“ neues betreutes Wohnen an. Im Stadtteil Giesing wurden 39 seniorengerechte Wohnungen mit „Wohlfühlcharakter“ geschaffen und durch Dienste, wie ein ambulanter Dienst und Beratung im Haus ergänzt. In ca. zwei Stunden bekommen wir einen Einblick und können sich einen ersten Eindruck verschaffen. Danach optional Cafébesuch. Treffpunkt: Candidplatz vor der Stadtsparkasse, 10 Minuten Fußmarsch. Anmeldung
€ 2,00
Di 07.02. um 10.00 Uhr
Frühstück – Auch heute wollen wir wieder gemeinsam unser abwechlungsreiches Angebot genießen, welches von unserem ehrenamtlichen Helfer*innenteam vorbereitet wird. Anmeldung
€ 7,00
Do 09.02. um 13.30 Uhr
HP 8 Gasteig Führung – Der Gasteig gilt als lebendiger, offener Ort für Kultur und Bildung. 2021 eröffnete der neue Standort nach 18 Monaten Bauzeit. Kommen Sie mit und bestaunen Sie Münchens neues Kulturzentrum, dabei u.a. die neu errichtete Isarphilharmonie und die denkmalgeschützte Halle E. Gewinnen Sie einen Einblick in die einzelnen Bereiche und erfahren Sie etwas über die Historie, die Nutzungsmöglichkeiten und über die Hintergründe des HP 8. Dauer der Führung ca 1,5 Std. Anschließend Möglichkeit der Einkehr in ein Café vor Ort. TP: U- Bahnsteig Brudermühlstraße. Anmeldung
€ 14,50
Di 14.02. um 14.00 Uhr
Praxisratgeber – Wie kann ich Energiekosten im Alltag einsparen? Wer von uns möchte schon gerne frieren bei Kerzenschein? Die Sorge um höhere Strom- und Heizkosten beunruhigt uns alle und die Frage taucht auf: „Kann ich mir den Energieverbrauch noch leisten?“ Norbert Endres, Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern informiert uns um- fassend, gibt praxisnahe Tipps und beantwortet Ihre Fragen, damit das Licht und die Behaglichkeit erhalten bleibt. Anmeldung
Do 16.02. um 14.30 Uhr
Singkreis – Freuen Sie sich auch in den kalten Wintermonaten auf unsere beliebte Singstunde und lassen Sie uns gemeinsam mit der Unterstützung von Doris Stegmann herzerwärmende Lieder singen. Preis inklusive Kaffee und Kuchen. Anmeldung
€ 3,00
Do 16.02. von 14.00-16.00 Uhr
Kostenlose Rechtsberatung – Sie erhalten eine 30-minütige rechtliche Beratung durch Rechtsanwalt Dr. Jürgen Langer. Wir bitten um Terminvereinbarung.
Di 28.02. um 14.00 Uhr
Spaziergang im Englischen Garten – Gemeinsam treffen wir uns zu einem winterlichen Spaziergang durch den wunderschönen Englischen Garten. Wir starten am Marienplatz, spazieren vorbei am Odeonsplatz und hinein in den Englischen Garten (ca. 3 km). Anschließend wärmen wir uns bei Kaffee und Kuchen in einem Café vor Ort auf. TP: Marien- platz vor dem Fischbrunnen. Anmeldung
€ 3,00
März
Di 07.03. um 10.00 Uhr
Frühstück – Die Tage werden wieder länger, es steht sich leichter auf. Kommen Sie zu uns zum gemeinsamen Frühstück. Genießen Sie in einer geselligen Runde die Köstlichkeiten, die wir für Sie vorbereitet haben. Anmeldung
€ 7,00
Di 14.03. um 14.00 Uhr
Ausflug in die Urzeit im Paläontologischen Museum – Das Museum, welches zur bayerischen Staatssammlung für Geologie und Palä-ontologie gehört, zeigt ausgestorbene Pflan- zen- und Tierarten. Wir werden bei einer Führung verschiedene Fossilien, Dinosaurierknochen und Pflanzenreste bewundern und von der Entwicklungsgeschichte der Erde lernen. Anschließend Einkehr in ein Café vor Ort. TP: U-Bhf. Königsplatz, Ausgang A. Anmeldung
€ 2,00
Do 16.03. um 13.30 Uhr
Selbstgemachte Osterkarten für Ihre Liebsten – Lassen Sie uns gemeinsam für unsere Nachbarn, Freunde und Angehörigen schöne Osterkarten gestalten. Rahel Freitag macht Ihnen ansprechende Vorschläge und Sie lassen Ihrer Kreativität freien Lauf. Preis inklusive Material. Anmeldung
€ 3,50
Do 23.03. um 14.30 Uhr
Singkreis – „Jetzt fängt das schöne Frühjahr an…“. Gemeinsam blicken wir dem Frühling entgegen und singen Frühlingslieder. Preis inklusive Kaffee und Kuchen. Anmeldung
€ 3,00
Fr 24.03. um 14.00 Uhr
Klavierkonzert zum Frühlingsanfang – In diesem Jahr werden wir hier in unseren Räumen die Klavierschüler*innen von Katrin Azagba zu Gast haben. Vielleicht erinnern Sie sich noch an 2011, schon damals konnten wir die jungen Talente anhören. Auch diesmal werden stimmungsvolle, heitere und bekannte Melodien auf die bevorstehende, blühende Jahreszeit einstimmen. Anmeldung
€ 2,00
Di 28.03. um 14.00 Uhr
“Den Tagen mehr leben geben” – Gunda Stegen hat lange als Entwicklungshelferin in den Flüchtlingslagern des (Süd)Sudans und im Norden Ugandas gearbeitet. In dieser Zeit waren das Sterben und der Tod als persönliche Bedrohungen allgegenwärtig. Im Christopherus Hospiz in München ist sie für den Fachbereich kultursensible Begegnung, Bildung und Vernetzung zuständig und will Ihnen einen Einblick in die Arbeit geben und zeigen wie man dem Ende des Lebens würdevoll begegnen kann. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch. Anmeldung
€ 5,50
Do 30.03. um 14.00 Uhr
Die Pupplinger Au im Frühling – Das gesamte Gebiet ist ein Landschafts-, Naturschutz- und teilweise auch Vogelschutzgebiet im Norden von Wolfratshausen. Wir starten von Icking aus unsere Wanderung (ca. 10 km) mit Auf- und Abstiegen und genießen das plätschern der Isar und die wärmende Frühlingssonne. Einkehr am Ende der Wanderung in Wolfratshausen. TP: S-Bahn Hbf. Bahnsteigmitte. Preis inklusive Fahrt. Anmeldung
April
Di 04.04. um 10.00 Uhr
Frühstück – April, April, der macht was er will. Auf uns können Sie sich verlassen. Unser abwechslungsreiches Frühstück erwartet Sie in gewohnter Weise, zubereitet von unserem eherenamtlichen Helfer*innenteam. Anmeldung
€ 7,00
Do 13.04. von 14.00 – 16.00 Uhr
Kostenlose Rechtsberatung – Sie erhalten eine 30-minütige rechtliche Beratung durch Rechtsanwältin Elisabeth Aleiter. Wir bitten um Terminvereinbarung.
Fr 14.04. um 08.45 Uhr
Mit dem Lama unterwegs – Lassen Sie den Alltag hinter sich und erleben ein unvergessliches Erlebnis bei der meditativen Wanderung mit Lamas in Großhelfendorf (ca.1,5-2 Std.). Die Tiere beobachten ihre Umgebung aufmerksam und reagieren ehrlich auf menschliches Verhalten. Vorab erfahren wir etwas von der Geschichte der Tiere und lernen sie kennen. Keine Einkehr vor Ort. Bitte Brotzeit mitnehmen! Preis inklusive Fahrt und Führung. TP: Giesing S-Bahnsteig Mitte. Anmeldung
€ 34,00
Do 20.04. um 14.30 Uhr
Singkreis – „Ich mag den Frühling, ich mag den Sonnenschein…“ Während der Frühling in vollem Gange ist und die Blumen blühen, singen wir gemeinsam passende Lieder, angeleitet und begleitet von Doris Stegmann. Preis inklusive Kaffee und Kuchen. Anmeldung
€ 3,00
Di 25.04. um 08.45 Uhr
Städtetour nach Ingolstadt – Freuen Sie sich auf eine informative und interessante zweistündige Führung durch die Straßen und Altstadt von Ingolstadt. Erfahren Sie deren Ge- schichte und lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaustadt kennen! Anschließend Einkehr in ein Restaurant vor Ort. TP: Starnberger Flügelbahnhof. Anmeldung
€ 25,00
Do 27.04. um 14.30 Uhr
Lebensmittel im Internet kaufen – Wir zeigen wie es geht! – Surfen, WhatsAppen ja – aber wenn´s ums Geld geht, haben Sie vor der Bezahlung im Internet Angst? Die Fachberaterin Ursula Liersch klärt uns über seriöse Händler, Lieferkosten und Reklamationen auf. Zusätzlich erhalten Sie zahlreiche Informationen, auf was Sie bei Online-Bestellungen von Lebensmitteln achten müssen. Anmeldung
€ 14.30 Uhr