Migrationsdienst für nachholende Integration und Flüchtlinge
Aktuelle Info
Ab sofort steht der Migrationssozialdienst in Internationalen Beratungszentrum, Goethestraße 53, wieder für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Eine Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per E-Mail) möglich.
Kontaktdaten:
Tel.: 089-537342
E-Mail: ibz@brk-muenchen.de
Wenn Sie Fragen haben zu den Bereichen Aufenthalt, Arbeit und Ausbildung, Asyl, Wohnen, Gesundheit, Kultur, Familie oder Sprache, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Wir sagen Ihnen, wer Ihnen wo und wie Rat und Hilfe geben kann.
Unser Integrationsangebot
- Beratung zur nachholenden Integration für MigrantInnen, die schon länger in Deutschland leben
- Fachberatung für Multiplikatoren und Vernetzung der Akteure im Sozialraum
- Sozialberatung für Flüchtlinge
Sie brauchen Beratung?
Als allgemeine Anlaufstelle stehen wir allen ausländischen Mitbürgern (Migrantinnen und Migranten) offen, unabhängig von ihrer Religion, Nationalität, Gruppenzugehörigkeit oder ihrem Aufenthaltsstatus. Wir beraten auch Einrichtungen und Personen mit Fragen aus diesen Themenkreisen. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie ein E-Mail.
Ausfüllhilfe für Migrant/innen und Flüchtlinge
Sie müssen Formulare ausfüllen und brauchen Hilfe? Wir helfen beim Ausfüllen der Anträge:
- Arbeitslosengeld I und II
- Überweisung und Dauerauftrag
- Elterngeld
- Wohngeld
- Kindergeld
- MVV Fahrkarte
- Formulare zum Thema „Arbeit/Ausbildung und Praktikum“
- …
Dieses Angebot ist kostenlos!!!!
Wann?
Jeden Mittwoch von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Goethestraße 53.
Nur nach telefonischer Anmeldung!
Jeden Donnerstag von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Quagliostraße 9.
Nur nach telefonischer Anmeldung!
Wo?
Mittwoch: Goethestraße 53, 80336 München / Zimmer 010 (EG)
Donnerstag: Quagliostraße 9, 81543 München / Zimmer „Grüner Raum“
Anmeldung:
Telefon: 089/ 53 73 42 oder 089/ 30 90 406-33
Email:
ibz@brk-muenchen.de
Maike.otterbach@brk-muenchen.de
Weitere Angebote des Münchner Roten Kreuzes
Informationen zu unserer Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, zum Jugendmigrationsdienst und zu unseren Integrations- und Sprachkursen.
Unsere Arbeit wird gefördert durch: