Jetzt Spenden Jetzt Spenden
Copyright: BRK-KV München / Foto: Heidi Mayer

Programm Januar – April 2025

Vorwort

Liebe Besucher*innen des ASZ Thalkirchen,

wir freuen uns, Ihnen unser Programm für das 1. Tertial 2025 vorzustellen. Wir laden Sie ein, die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken und aktiv an unseren Angeboten teilzunehmen. Das ASZ – Team steht Ihnen auch in diesem Jahr mit Rat und Tat zur Seite und freut sich auf viele gemeinsame Erlebnisse im neuen Jahr.

Svenja Grimm, Christina Schramm, Elisabeth Brückl, Darina Aktas, Eva Desogus, Meral Karman, Susan Bonatz, Liliya Bogdanova, N.N.

Gruppen- und Kursangebote Januar – April 2025

Kursdauer: 07. Januar – 30. April 2025

Eine telefonische und persönliche Anmeldung ist zu den Sprechzeiten (Mo – Mi + Fr: 9 – 12.30 Uhr, Mo – Do: 14 – 16 Uhr) möglich.

Die Kursgebühren bezahlen Sie bitte am ersten Kurstag! Ermäßigungen sind möglich. Sprechen Sie uns gerne an.

Bitte bringen Sie zum Quittieren des Teilnehmerbeitrages Ihr Programm zur Anmeldung mit.

Montag

Infografik

Hockergymnastik, 9.30 Uhr, € …, .. x 50 Min –  Kursbeginn steht noch nicht fest!

ein schonendes, effektives Ganzkörpertraining, um bei stimmungsvoller Musik die Koordination, das Gleichgewicht und das Herz-Kreislauf-System nachhaltig stärken. Tatjana Unger.

 

Wirbelsäulengymnastik 1 + 2, 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, € …, .. x 50 Min – Kursbeginn steht noch nicht fest!

Fördern Sie präventiv ihre Rückengesundheit! Zu schwungvoller Musik werden ein besseres Körperbewusstsein, Gleichgewicht, Beckenboden und Koordination geschult. Tatjana Unger. Beginn: 16.09. Nicht am 28.10.

 

Boule im Garten, 13.30 – 16.00 Uhr, kostenfrei

Lernen Sie den französischen Nationalsport kennen! Ein erfahrener Vereinsspieler zeigt Ihnen, wie es geht. Bernhard Schoon.

 

ASZ – Café Kuchenglück, 15.00 – 17.00 Uhr, Selbstkosten, offenes Angebot

Sie möchten nette Leute zum Plaudern treffen und dabei einen köstlichen Kuchen zum Kaffee genießen? Dann sind Sie hier richtig! Aber auch Besucher*innen, die gerne für sich in ausgelegten Zeitschriften blättern oder einem Hobby wie z.B. Stricken nachgehen möchten, sind willkommen. Beginn: 13.01. Nicht am 03.03., 14.04.

 

 

Dienstag

Infografik

Malwerkstatt, 9.45 Uhr, € 130,00, 13 x 120 Min

Entdecken, entwickeln und vertiefen Sie unter fachkundiger Anleitung Ihre eigenen Ansätze. Ihrer künstlerischen Kreativität und Ihrem Ideenreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Daniel Eichin. Beginn: 14.01. Nicht am 04.03.; 15./22.04.

 

Qigong I + II, 11.00 Uhr, 12.15 Uhr, € 65,00, 13 x 60 Min

 Mit weichen, sanften Bewegungen aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte. Die Geschmeidigkeit der Gelenke, ein stabiles Immunsystem und innere Gelassenheit sind unser Ziel. Olga Despoti. Beginn: 14.01. Nicht am 04.03., 15./22.04.

 

Mittagstisch, 12.30 Uhr, € 7,00

Ein frisch gekochtes Zwei-Gänge-Menü, viel in Bio-Qualität und regional, plus Getränk erwartet Sie. Was es gibt, erfahren Sie aus unserem aktuellen Aushang.

 

Fußpflege, ab 13.15 Uhr, € 35,00

Zweimal im Monat kümmert sich Prena Deda (zertifizierte Fußpflegerin) im ASZ um das Wohlergehen Ihrer Füße. Ca. 40 Minuten, mit Fußbad (auf Wunsch) und Massage. Bitte eigenes Handtuch mitbringen! Termine: 07./21.01; 04./18.02.; 04./18.03.;01./15.04.

Mittwoch

Infografik

Englisch 1 Conversation für Fortgeschrittene, 9.30 Uhr, € 110,00, inkl. Kopiergeld, 14 x 90 Min

mit aktuellen Texten, kleinen Geschichten und etwas Grammatik, wenn nötig. Bestens geeignet, um Ihre guten Sprachkenntnisse aufzufrischen. Gisela Deller. Beginn: 08.01. Nicht am 05.03.; 16./23.04.

 

“Bleib fit, mach mit!”, 10.00 Uhr, kostenfrei, ca. 30 Min  –  10 Jahre 5-Esslinger-Gymnastik!!

Gymnastik- und Balanceübungen nach den “Fünf Esslingern” in unserem ASZ Garten bei (fast) jedem Wetter! Cornelia Meyer und Susan Bonatz. Beginn: 08.01.

 

Feldenkrais, selbst organisiert

Sie erweitern Ihr körperliches und geistiges Bewegungspotential durch langsame, angenehme Bewegungen. Vorkenntnisse sind von Vorteil. Anmeldung direkt bei Johanna Pflanz, mobil: 0175/7386715 oder mail: johanna.pflanz@web.de

 

Englisch 2 für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen, 11.15 Uhr, € 75,00, inkl. Kopiergeld, 14 x 60 Min

Zum Üben und Festigen dient das Lehrbuch „Take it easy“ (Cornelsen-Verlag). Gisela Deller. Beginn: 08.01. Nicht am 05.03.;16./23.04.

 

Mittagstisch, 12.30 Uhr, € 7,00

Ein frisch gekochtes Zwei-Gänge-Menü, viel in Bio-Qualität und regional, plus Getränk erwartet Sie. Was es gibt, erfahren Sie aus unserem aktuellen Aushang.

 

Atmen Sie durch – Atemübungen für ein bewussteres Atmen, 14.30 Uhr, € …, .. x 60 Min  –  Kursbeginn steht noch nicht fest!

Mit Bewegung und Ihrer Stimme lernen Sie auf Ihren eigenen Atem zu hören. Nutzen Sie diese Kraftquelle für mehr Lebendigkeit und ein stärkeres Immunsystem. Veronika Eppinger

 

 

Donnerstag

Infografik

Gedächtnistraining, 9.45 Uhr, € 117,50, inkl.  Kopiergeld, 15 x 90 Min

Aktivieren Sie ganzheitlich und heiter Ihre grauen Zellen von Kopf bis Fuß, mit vielfältigen Methoden und abwechslungsreichen Übungen. Angela Rieger. Beginn: 09.01. Nicht am: 17.04.

 

Hocker- und Wirbelsäulengymnastik 1 + 2, 10.15 Uhr, 11.15 Uhr, € 70,00, 14 x 60 Min

Mit effektiven, einfachen Übungen werden Muskeln gestärkt, das Gleichgewicht verbessert und die Fitness gesteigert. Gezielte Gymnastik für Frauen. Christine Kuhnert. Beginn: 23.01.

 

Mittagstisch, 12.30 Uhr, € 7,00

Ein frisch gekochtes Zwei-Gänge-Menü, viel in Bio-Qualität und regional, plus Getränk erwartet Sie. Was es gibt, erfahren Sie aus unserem aktuellen Aushang.

 

Rummikub – Nachmittag, 14.30 Uhr, Selbstkosten

 Treffen Sie sich zu einer netten Runde Rummikub im ASZ-Saal. Die Pause können Sie sich mit Kuchen und einem Tässchen Kaffee versüßen. Beginn: 09.01.

 

Let‘s dance! – Tanzkreis im ASZ, 15.00 Uhr, € 38,50, 11 x 60 Min

Tanzen macht Spaß und hält fit! Wir tanzen vorwiegend (aber nicht nur) Kreistänze aus der internationalen Folklore. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe (keine Straßenschuhe!) anziehen. Beginn: 09.01. Nicht am 06.02.; 13.03.; 17/24.04.

Freitag

Infografik

Singkreis, 10.00 Uhr, kostenfrei, 60 Min

Friedrich Wetter, unser musikbegeisterter Ehrenamtlicher, moderiert einen Singkreis in lockerer Atmosphäre. Offen für alle, die Spaß am Singen haben! Begleitet werden die Lieder durch Herrn Wetter auf seiner Gitarre. Beginn: 10.01.

 

OMY! Yoga für Menschen 60+, 10.00 Uhr, € 70,00, (ermäßigt: € 7,00) 14 x 60 Min

Die Übungen im Sitzen oder Stehen stärken Ihren Körper auf sanfte Weise, erhalten Ihre Beweglichkeit und dienen Ihrer Entspannung. In Kooperation mit Yoga für alle e.V. Keine Vorkenntnisse erforderlich, auch mit Rollator oder Rollstuhl möglich. Andrea Stärr. Beginn: 10.01. Nicht am 21.02.

(c)

 

„Bleib fit, mach mit!“ für Langschläfer, 11.15 Uhr,  kostenfrei, ca. 30 Min

Bleiben Sie auch während des Frühjahrs und Sommers mit uns aktiv und schauen Sie Freitagvormittag auf eine Runde Gymnastik im ASZ vorbei. Die „Fünf-Esslinger am Freitag“ trainieren auch in den Ferien. Ilse Merkle. Beginn: 10.01.

 

Für alle Kurse ist eine Schnupperstunde möglich – bitte unbedingt vorher anmelden. 

Einzelveranstaltungen: Januar – April 2025

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung vorab notwendig!

Eine telefonische und persönliche Anmeldung ist zu den Sprechzeiten (Mo – Mi  +Fr: 9-12.30 Uhr, Mo – Do: 14 – 16 Uhr) möglich.

Die Teilnahmegebühr für Veranstaltungen außerhalb des ASZ muss im Vorfeld im ASZ-Büro bezahlt werden.

Bitte bringen Sie zum Quittieren des Teilnehmerbeitrages Ihr Programm zur Anmeldung mit. Ermäßigungen sind möglich. Sprechen Sie uns gerne an.

Januar

Infografik

 “Digitale Hilfe“ – Termine auf Anfrage, € 5,00, je 30 Min

Sprechstunde mit Patrick und Sarah in der Sie all Ihre Fragen zu Smartphone, Laptop und Tablet stellen können. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch oder im ASZ-Büro

 

Vortrag „Atmen Sie durch – Atemübungen für ein bewussteres Atmen“ – Mi 08.01., 14.30 Uhr, kostenfrei, mit Anmeldung

Den Atem halten wir für selbstverständlich, doch es lohnt sich, ihm viel mehr Beachtung zu schenken! Er verbindet uns mit unserer Lebenskraft und begleitet alles, was uns bewegt.
Erfahren Sie heute mehr zum Thema „Atmen“, lernen Sie die Referentin, Frau Eppinger, kennen und schnuppern Sie unverbindlich in das Angebot hinein. In sanften, meditativen Bewegungen und dem spielerischen Umgang mit der Stimme zeigt sich Rhythmus, Lebendigkeit und Ruhe. Der Kurs findet wöchentlich am Mittwochnachmittag statt. Mit Übungen und im Gespräch vertiefen wir die Erfahrungen und erleben heilsamen Ausgleich.

 

Kreativtreff – Mi 15.01., 10.00 – 12.00 Uhr, € 5,00 mit Anmeldung

Wir leiten das neue Jahr ganz entspannt mit gemeinsamen „Mandala-Ausmalen“ ein. Ausmalen wirkt zunächst vielleicht etwas simpel – es steckt aber mehr dahinter! Mandalas haben in vielen Kulturen und Religionen eine besondere Bedeutung. Das Ausmalen solcher Bilder hat einen positiven Einfluss auf unseren Körper und Geist. Es fördert die Kreativität und Konzentration, wirkt beruhigend und hilft beim Stressabbau. Elisabeth Brückl und Svenja Grimm

 

 Sonntagscafé – So 19.01., 14.00 Uhr, Selbstkosten, mit Anmeldung

Besucher*innen des ASZ treffen sich zum gemütlichen Plausch mit Kaffee und Kuchen. Organisiert werden die Treffen von zwei unserer Ehrenamtlichen, Hannelore Geiges und Ivana Salamon. Weitere Termine: 23.02., 23.03., 13.04.

 

 Heitere Quizrunden – Di 21.01., 14.30 Uhr, kostenfrei

Mit viel Spaß lösen wir lustige Rätsel und versuchen, auch mal „links rum“ zu denken. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen! Darina Aktas

 

Vortrag: „Mein Handy, mein Mobilfunkvertrag und ich!“ – Di 21.01., 14.30 Uhr, € 2,00, mit Anmeldung

Auf dem Weg zum Handy-Smartphone – Glück sind einige Hürden zu nehmen: z.B. Anschaffung und Mobilfunktarif – Hochwertiges Gerät zum Nulltarif aber mit Zweijahresvertrag? Discounterschnäppchen? Prepaid-Vertrag? Was passt zu mir? Was brauche ich für das, was ich damit tun will? Wie erkenne ich unseriöse Beratungen und Kostenfallen? Wie klappt der Tarifwechsel? Was sind meine Rechte? Eine Verbraucher*innenexpertin klärt auf und gibt Tipps zum sicheren, datensparsamen Umgang. In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk München e.V.

 

Kultursalon Lenbachhaus – Fr 24.01.- bei trockenem Wetter: 13.00 Uhr, bei Glatteis, Schnee, Regen: 13.40 Uhr, kostenlos, mit Anmeldung, TP: U-Bahnhof Königsplatz Bahnsteig-Ende Aufgang AB

Die Kunst, die richtige Farbe auf den richtigen Fleck zu setzen. „Der Satz, dass die gut gemalte Rübe besser sei, als die schlecht gemalte Madonna, gehört bereits zum eisernen Bestand der modernen Ästhetik. Aber der Satz ist falsch, er müsste lauten: die gut gemalte Rübe ist ebenso gut wie die gut gemalte Madonna.“ Dieses Zitat Max Liebermanns (1916) ist Ausgangspunkt für eine Ausstellung im Lenbachhaus, die untersucht, was und vor allem wie die Künstlerinnen und Künstler im 19. und frühen 20. Jahrhundert gemalt haben. Die Präsentation widmet sich der Frage, was „gut gemalt“ bedeutet, und untersucht verschiedene Aspekte des Malerischen. Susan Bonatz

 

Bleib fit, mach mit!“ – mit Getränk – Mi 29.01., 10.00 Uhr, Spendenbasis, mit Anmeldung

Im Anschluss an unser Esslinger-Bewegungstraining im Freien, laden wir Sie herzlich zu einem warmen Getränk ein.

 

Bleib fit, mach mit!“ für Langschläfer – mit Getränk – Fr 31.01., 11.15 Uhr, Spendenbasis, mit Anmeldung

Im Anschluss an unser Esslinger-Bewegungstraining im Freien, laden wir Sie herzlich zu einem warmen Getränk ein.

 

Februar

Infografik

 “Digitale Hilfe“, Termine auf Anfrage, € 5,00 je 30 Min

Sprechstunde mit Patrick und Sarah in der Sie all Ihre Fragen zu Smartphone, Laptop und Tablet stellen können. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch oder im ASZ-Büro.

 

 Heitere Quizrunden, Di 18.02., 14.30 Uhr, kostenfrei, mit Anmeldung

Mit viel Spaß lösen wir lustige Rätsel und versuchen, auch mal „links rum“ zu denken. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!

 

Kreativtreff, Mi 19.02., 10.00 – 12.00 Uhr, € 5,00, mit Anmeldung

Fasching naht! Deshalb basteln wir gemeinsam Faschingsmasken – so haben wir gleich ein Kostüm für unseren gemeinsamen Faschings-Vormittag. Elisabeth Brückl und Svenja Grimm

 

Am Freitag, den 21.02.25 bleibt das ASZ aufgrund einer internen Fortbildung für Besucher*innen geschlossen!

 

Seminar „Ehrenamtliche Alltagsbegleitung“ – Sa 22.02., 9.00 – 16.00 Uhr, kostenfrei, inkl. 1 Stunde Mittagsause und Verpflegung, mit Anmeldung bis 07.02. im ASZ Thalkirchen

Sie sind als Ehrenamtliche/r im Besuchs- und Begleitdienst aktiv und stoßen immer wieder auf Fragen rund um Ihr Ehrenamt? Unser gemeinsamer Tag eignet sich dazu, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit den von Ihnen begleiteten Senior*innen zu vertiefen und offene Fragen zu klären. Die Themenpalette orientiert sich dabei an Ihrem Aufgabenfeld rund um die Menschen, die Sie besuchen und begleiten. Veranstaltungsort: Alten- und Servicezentrum Lehel (großer Saal), Christophstr. 12, 80538 München

 

Sonntagscafé – So 23.02., 14.00 Uhr, Selbstkosten, mit Anmeldung

Besucher*innen des ASZ treffen sich zum gemütlichen Plausch mit Kaffee und Kuchen. Organisiert werden die Treffen von zwei unserer Ehrenamtlichen, Hannelore Geiges und Ivana Salamon. Weiterere Termine: 23.03., 13.04.

 

Faschingsvormittag – Do 27.02., 10.30 Uhr, Spendenbasis, mit Anmeldung

Genießen Sie leckere Krapfen in fröhlicher Gesellschaft. Bei einer Runde Faschingsbingo haben Sie sogar die Chance etwas zu gewinnen. Zum Ausklang genehmigen wir uns ein Gläschen Sekt. Das ASZ-Team freut sich auf Ihr Kommen.

 

 

März

Infografik

“Digitale Hilfe“ – Termine auf Anfrage, € 5,00, je 30 Min

Sprechstunde mit Patrick und Sarah, in der Sie all Ihre Fragen zu Smartphone, Laptop und Tablet stellen können. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch oder im ASZ-Büro.

 

Ein märchenhafter Nachmittag – Die Weisheit der Märchen – Mi 05.03., 14.00 Uhr, € 5,00 (inkl. Kaffee und Kuchen), mit Anmeldung

Heute Nachmittag werden wir von der Märchenerzählerin Dr. Sabine Wehner-Zott vier Märchen hören und bei Kaffee und Kuchen gemeinsam überlegen, welche Weisheiten sie enthalten und wie diese unser Leben bereichern können.

 

Vortrag:  Clever einkaufen im Supermarkt – Mi 12.03., 14.30 Uhr, € 2,00, mit Anmeldung
Wie Sie aus dem Supermarkt-Besuch das meiste rausholen. Sie wollen gut und günstig essen, der Supermarkt will gut und viel an Ihnen verdienen. Versteckte Preiserhöhungen, verkaufs-psychologische Platzierung und Verpackung von Produkten, hier lernen Sie sie zu erkennen und zu umgehen. Sie erfahren, wie Sie noch preisgünstiger einkaufen: z.B. mit Produkten nahe des Ablaufdatums, was es mit diesen unterschiedlichen Begriffen hierzu auf sich hat und mit welchen Planungs-, Lagerungs-, & Zubereitungstricks sich noch genussvoll sparen lässt. Vortrag von Ursula Liersch, Verbraucherzentrale Bayern e.V. In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk München e.V.

 

Heitere Quizrunden – Di 18.03., 14.30 Uhr, kostenfrei, mit Anmeldung

Mit viel Spaß lösen wir lustige Rätsel und versuchen, auch mal „links rum“ zu denken. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!

 

Kreativtreff – Mi 19.03., 10.00 – 12.00 Uhr, € 5,00, mit Anmeldung

Ostern steht schon fast vor der Tür! Wir leiten den Frühling mit gemeinsamen Ostereier-Gestalten ein. Dazu verwenden wir, wie letztes Jahr, Eier aus Pappmaché und verzieren diese mit Acrylfarben, Servietten (Serviettentechnik) und/oder Glitzersteinen. Elisabeth Brückl

 

Sonntagscafé – So 23.03., 14.00 Uhr, Selbstkosten, mit Anmeldung

Besucher*innen des ASZ treffen sich zum gemütlichen Plausch mit Kaffee und Kuchen. Organisiert werden die Treffen von zwei unserer Ehrenamtlichen, Hannelore Geiges und Ivana Salamon. Weiterer Termin: 13.04.

 

10 Jahre „Bleib fit, mach mit!“ – Fr 28.03., 10.00 Uhr, Spendenbasis, mit Anmeldung

Wir feiern heute das 10-jährige Jubiläum der Gymnastik- und Balanceübungen nach den „Fünf Esslingern“ in unserem ASZ. Mit Kaffee und Kuchen und Sekt zum Anstoßen, freuen wir uns heute gemeinsam, dass das Bewegungsprogramm im Freien schon so lange bei uns im ASZ- Garten von unseren Ehrenamtlichen Cornelia Meyer, Ilse Merkle und Susan Bonatz angeboten wird. Schnupper-Interessent*innen sind, nach vorheriger Anmeldung, herzlich willkommen mitzufeiern.

April

Infografik

 “Digitale Hilfe“ – Termine auf Anfrage, € 5,00, je 30 Min

Sprechstunde mit Patrick und Sarah in der Sie all Ihre Fragen zu Smartphone, Laptop und Tablet stellen können. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch oder im ASZ-Büro.

 

Schondorfer Höhenrunde – Mi 02.04., 8.50 Uhr, € 17,00 / mit D-Ticket: € 5,00, mit Anmeldung

Am Ammerseer Westufer von Schondorf nach Utting (ca. 12 km). Gestartet wird in Schondorf, von wo aus der Weg sanft ansteigt und über Wälder und offene Wiesen führt. Unterwegs gibt es wunderschöne Aussichten auf den Ammersee und, bei hoffentlich guter Fernsicht, auf die Ammergauer Berge. Die Route ist hügelig, aber auf sehr guten Wegen. In Utting geht es zurück nach Schondorf über die Seepromenade. Fahrt mit der S-Bahn nach Geltendorf und mit der Regio-Bahn nach Schondorf. TP: Hbf, YORMAS. Mit: Susan Bonatz, Begleitung: Andreas Schönbach

 

Hausbesichtigung des Seniorenzentrums Martha Maria in München-Solln – Mi 09.04., 9.10 Uhr, kostenfrei, mit Anmeldung

Im Rahmen einer ca. einstündigen Führung lernen wir das Seniorenzentrum Martha Maria kennen, welches inmitten eines alten Parkgeländes in ruhiger Lage liegt. Das Haus bietet betreutes Wohnen, Tagespflege, sowie stationäre und geronto-psychiatrische Pflege. Darüber hinaus auch Kurzzeitpflege sowie eine Diakoniestation. Sie dürfen Ihre Fragen stellen. TP: ASZ

 

Frühlingsspaziergang durch den Gierlinger Park – Do 10.04., 10.00 Uhr, kostenfrei, mit Anmeldung

Bei einem Rundgang durch den Park lernen wir Frühjahrsblüher anhand ihrer typischen Merkmale kennen. Mit unserer pflanzenbegeisterten Ehrenamtlichen Christiane Schäfer. Dauer: ca. 2 Std. TP: ASZ.

 

Münchner Kaffeehäuser: Konditorei Erbshäuser – Fr 11.04., 14.30 Uhr, Selbstkosten, mit Anmeldung

Abseits vom Trubel der Stadt und doch zentral, hinter dem Wittelsbacher Platz, liegt die 1875 vom Münchner Konditormeister Heinrich Georg Erbshäuser  gegründete Konditorei Erbshäuser. Anlässlich des 65. Geburtstags von Prinzregent Luitpold von Bayern im Jahr 1886 wurde hier die Prinzregententorte kreiert, wenig später wurde Erbshäuser zum königlich-bayerischen Hoflieferanten ernannt. Genießen wir einen guten Kaffee und lassen  uns von den köstlichen Leckereien aus der Vitrine verführen! Mit Darina Aktas. TP: U3 Odeonsplatz, Bahnsteig Mitte.

 

Sonntagscafé, So 13.04., 14.00 Uhr, Selbstkosten, mit Anmeldung

Besucher*innen des ASZ treffen sich zum gemütlichen Plausch mit Kaffee und Kuchen. Organisiert werden die Treffen von unseren zwei Ehrenamtlichen, Hannelore Geiges und Ivana Salamon

 

Osterbrunch – Mi 16.04., 10.30 Uhr, € 6,00, mit Anmeldung

Zum Einstimmen auf Ostern und die kommenden Feiertage lädt das ASZ zum gemeinsamen Osterbrunch ein. Neben einem kleinen Frühstücksbuffet und dazu passenden Leckereien, servieren wir auch eine österliche Karottensuppe.

 

Streuobstwanderweg in Wasserburg (Bodensee) – Mi 23.04., 7.40 Uhr, € 17,00 / mit D-Ticket: € 5,00, mit Anmeldung

Wir können um diese Jahreszeit die Obstbaumblüte in dieser malerischen Region erleben und haben zudem oft einen schönen Ausblick über den Bodensee bis ins schweizerische Appenzeller Land. Wanderstrecke: ca. 8 km. TP: Hbf vor YORMAS (neben Gleis 26), Abfahrt um 7.53 Uhr Richtung Lindau, Rückkehr in München Hbf um 18.05 Uhr. Mit: Andreas Schönbach, Begleitung: Susan Bonatz

 

Rund um den Luise-Kiesselbach-Platz – Do 24.04., 10.30 Uhr, € 3,50, mit Anmeldung

Gibt es denn da etwas zu sehen? Selbstverständlich: z.B. eine Klamm, eine Dorfkirche, die längste Fassade von München und natürlich begegnen wir Luise Kiesselbach. Lassen Sie sich die spannenden Ecken rund um den Platz nicht entgehen. Mit unserer Ehrenamtlichen Ilse Merkle. Voraussetzung: gut zu Fuß. TP: U-Bahnhaltestelle Partnachplatz an der Oberfläche beim Bücherschrank.

 

Frühling in Wien – Mo 28.04., 15.00 Uhr, Selbstkosten, mit Anmeldung 

Kommen Sie mit uns auf einen musikalischen Spaziergang durch Wien. Lauschen Sie Operetten-Melodien , Polkas und Walzern von Johann Strauß, Robert Stolz, Josef Lanner gesungen von beliebten Interpreten,  u. a. Dagmar Koller, Peter Alexander , Hermann Leopoldi. Dazu genießen Sie ein Schalerl Kaffee und einen Guglhupf. Es darf gerne mitgesungen und getanzt werden! Ursula Scherer, Darina Aktas

 

Heitere Quizrunden – Di 29.04., 14.30 Uhr, kostenfrei, mit Anmeldung

Mit viel Spaß lösen wir lustige Rätsel und versuchen, auch mal „links rum“ zu denken. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen! Darina Aktas

 

Die schönsten Ecken sind rund – Nördlingen an der romantischen Straße… Mi 30.04., 9.20 Uhr, € 20,00 / mit D-Ticket: € 8,00, Anmeldung

…. lädt Sie ein, einzutauchen in die romantische Altstadt mit dem Gerberviertel, dem historischen Marktplatz, der gotischen Hallenkirche St. Georg und natürlich Deutschlands einzig vollständig erhaltener und rundum begehbarer Stadtmauer. Wer auf den „Daniel“ – den Glockenturm der spätgotischen St.-Georgs-Kirche – steigt, hat einen wunderbaren Rundblick über die Stadt und das Ries, einen vor rund 14,5 Millionen Jahren entstandenen Meteoritenkrater. Mit Stadtführung. TP: Hbf YORMAS. Rückkehr: flexibel. Mit: Susan Bonatz, Begleitung: Andreas Schönbach.

 

Neues aus dem ASZ

Die Esslinger-Gymnastik

Die Esslinger-Gymnastik findet mittwochs von 10 10.30 Uhr und freitags 11.15 – 11.45 Uhr im ASZ statt (siehe Gruppen- & Kursangebote)

 „Seit 10 Jahren, nach dem Motto „Mach mit bleib fit“! Seit 10 Jahren für uns meist schönes Wetter, mal bisserl feucht, mal im Winter Schnee, nur 4-5 mal in dieser Zeit so schlecht, dass wir im Turnsaal blieben. Seit 10 Jahren eine liebenswerte Gruppe mit regelmäßig teilnehmenden Frauen und Männern, immer mal wieder neue Gesichter, zur Probe, zum Teilnehmen, zwischen 5-15 sind wir immer. Seit 10 Jahren ein offener kostenloser Termin im ASZ. Herr Brucker setzte sich hartnäckig dafür ein, fand uns drei, Frau Bonatz, Frau Merkle und mich zum Anleiten, jede von uns machts auf eigene Weise. Seit 10 Jahren ist das Balancieren immer ein bisschen Tagesform abhängig, da wird’s immer ganz ruhig, weil sich alle konzentrieren. Dehnen und Kraftübungen sind austauschbar, aber wir fingen mit mühsamen 3 Kniebeugen an und jetzt sind es locker 10, manche Übungen für Rücken und Arme machen wir mit Gewichten, inzwischen selbstverständlich, manche Koordinierungsübungen bringen die Gruppe zum Lachen. Manches Mal werden wir zu unserer Freude von Vögeln oder Eichkatzerl kommentiert.

Zum Abschluss bleiben noch einige Teilnehmer*innen zum Ratschen und Wasser trinken zusammensitzen, was immer wieder ein netter Austausch und Abschluss der Runde ist. Dank an Herrn Brucker, Dank dem ASZ Team, Dank allen Teilnehmer*innen, so bleibt es dann auch hoffentlich die nächsten 10 Jahre. Voller Freude, Dankbarkeit und bisschen Stolz.“

Zit. n. Kurstrainerin Cornelia Meyer

 

„Wenn ich an die Esslinger denke…

  • Beim Zähne putzen steh ich auf einem Bein
  • Habe ich das Gefühl sicherer auf meinen Beinen zu stehen
  • Die Stadt Esslingen und Dr. Runge kommen mir in den Sinn
  • Draußen sein bei fast jedem Wetter
  • Meine Lieblingsübung: tief in die Hocke gehen und auf den Cappuccino warten…
  • Ein kleines Blümlein hat sich durch den Kies gekämpft, bitte nicht drauftreten
  • Das Beisammensein in der Gruppe motiviert mich“

Zit. n. Kurstrainerin Ilse Merkle im Gespräch mit Teilnehmenden

Cookie-Einstellungen

Impressum

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies verschiedener Kategorien. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Details anzeigen
Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei Grundfunktionen zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Statistik & Marketing (2)
Um unser Angebot und unsere Webseite ständig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte laufend optimieren.
Die Marketing Cookies dienen dazu um Ihnen passende Inhalte/Anzeigen in unserer Werbung anbieten zu können. Somit können wir Nutzern Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Details ausblenden